2018

Scheckübergabe an St. Pirmin (Dezember 2018)

Scheckübergabe an Behindertenwerkstätte St. Pirmin

Mit großer Freude nahm die Behindertenwerkstätte St. Pirmin in Singen einen Spendenscheck des TSV Überlingen am Ried entgegen. Der auf € 400,- aufgerundete Betrag wurde bei der Bewirtung während des Fußballspiels des SC Markdorf gegen die Mannschaft des St. Pirmin am 13. Oktober eingenommen und von Gesamtjugendleiter Hans-Peter Flohr und dem 1. Vorstand Jürgen Läufle an die Heimleitung übergeben.

 

St. Pirmin
Fußballspiel St. Pirmin - SC Markdorf (13.10.2018)

Fußballspiel St. Pirmin - SC Markdorf

Am 13. Oktober wurde das Fußballspiel der Mannschaften des SC Markdorf und der Behindertenwerkstätte St. Pirmin ausgetragen. Unter großem Jubel der Zuschauer kämpften die Spieler um jeden Zentimeter, am Schluss musste sich der SC Markdorf aber mit 1:7 geschlagen geben.

Sämtliche Einnahmen, die die veranstaltende Jugendabteilung des TSV Überlingen am Ried erwirtschaftete, kommen als Spende der Behindertenwerkstätte St. Pirmin zugute.

 

SC Markdorf

 

St. Pirmin

Bilder vom Spiel

F-Jugendspieltag (06.10.2018)

 

TSV Überlingen am Ried

F-Jugendspieltag

Am 6. Oktober war in dieser Saison der TSV mit der Ausrichtung des F-Jugendspieltags an der Reihe. Da von den 16 gemeldeten Mannschaften aber leider nur 15 angereist waren, wurde kurzerhand die Mannschaft des TSV in zwei Teams aufgeteilt, so dass der Spieltag ohne Verzögerung und Spielausfälle durchgezogen werden konnte. Wie immer wurden am Spieltag weder Spielergebnisse aufgeschrieben, noch wurde eine Abschlusstabelle erstellt. Bei den kleinen Fußballern und Fußballerinnen soll der Spaß am Fußballspielen im Vordergrund stehen.

Die Mannschaften

Anadolu Radolfzell
DJK Singen
FC Singen 04
FC Steisslingen
SV Hausen
SV Mühlhausen
SV Winterspüren
SV Worblingen
TSV Überlingen am Ried
Türkischer SV Singen
VFR Stockach

Bilder vom Turnier

E-Jugendturnier (08.09.2018)

 

TSV Überlingen am Ried

E-Jugend-Saisonvorbereitungsturnier

Für das diesjährige E-Jugend-Saisonvorbereitungsturnier am 8. September konnte die Jugendabteilung des TSV rekordverdächtige 22 Anmeldungen verbuchen, weshalb der Wettkampf in ein Vormittags- und ein Nachmittagsturnier geteilt wurde.
Bei perfektem Fußballwetter konnten die zahlreichen Besucher trotz ehrgeizigem Einsatz aller Spieler ein sehr faires Turnier erleben.
Am Ende der Turniere konnten die beiden Mannschaften des FC Hilzingen jeweils den ersten Platz für sich verbuchen und nahmen die Pokale verdient mit nach Hause, die erste Mannschaft allerdings erst nach einem spannenden Siebenmeterschießen (siehe Video) gegen die 1. Mannschaft des SV Markelfingen.
Gesamtjugendleiter Hans-Peter Flohr und Fußballjugendleiter Peter Vogel, die für die Organisation und die reibungslose Durchführung der Veranstaltung verantwortlich zeichnen, konnten am Abend auf eine ungetrübte Veranstaltung zurück blicken und kündigten eine Fortsetzung im nächsten Jahr an. Die Jugendabteilung dankt allen Schiedsrichtern für ihr Engagement und den zahlreichen Helfern für den Auf- und Abbau und die Bewirtung der Gäste.

Vormittagsturnier

Die Tabelle

1. FC Hilzingen 2
2. SG Wahlwies
3. VFR Stockach 2
4. DJK Singen 2
5. SV Bohlingen
6. TSV Überlingen a. R.
7. Centro Port. Singen 2
8. SG Markelfingen 2
9. Spvgg. KN-Allmannsdorf
10. Orsingen Nenzingen 2
11. FC Singen
12. FC Böhringen

Die Podestplätze

1. Platz: FC Hilztingen 2
2. Platz: SG Wahlwies
3. Platz: VFR Stockach 2

Die Mannschaften

Centro Portug. Singen 2
DJK Singen 2
FC Böhringen
FC Hilzingen 2
FC Singen
SG Markelfingen 2
SG Wahlwies
Spvgg KN-Allmannsdorf
SV Bohlingen
SV Orsingen-Nenzingen 2
TSV Überlingen am Ried
VFR Stockach 2

Bilder vom Turnier

Nachmittagsturnier

Die Tabelle

1. FC Hilzingen 1
2. SV Markelfingen 1
3. SG Hödingen
4. VFR Stockach 1
5. SV Orsingen-Nenzingen 1
6. BSV Nordstern Radolfzell 1
7. SG Reichenau
8. Fußballschule Geisingen
9. Centro Port. Singen 1

 

Die Podestplätze

1. Platz: FC Hilztingen 1
2. Platz: SV Markelfingen 1
3. Platz: SG Hödingen

Finale Siebenmeterschießen

Die Mannschaften

BSV Nordstern RZ 1
Centro Port. 1
FC Hilzingen 1
Fußballschule Geisingen
SG Hödingen
SG Reichenau
SV Markelfingen 1
SV Orsingen-Nenzingen 1
VFR Stockach 1

Bilder vom Turnier

Sommerfest (15.06. - 17.06.2018)

1. TSV-Sommerfest

Freitag, 15. Juni

Family-Cup

Am Freitag gegen 17 Uhr war der Startschuss für das 1. Sommerfest des TSV Überlingen am Ried auf dem Sportgelände des TSV. Bei strahlendem Sommerwetter begrüßte der 1. Vorstand Jürgen Läufle alle Besucher und Teilnehmer. Auch der Oberbürgermeister der Stadt Singen und Schirmherr der Veranstaltung, Bernd Häusler, begrüßte die Besucher des Sommerfests.

Lesen im Folgenden die Berichte und schauen Sie sich die Fotos und Videos des rundherum gelungenen Fests an.

Eröffnung

Der 1. Vorstand Jürgen Läufle eröffnete das 1. Sommerfest des TSV Überlingen am Ried mit einer Begrüßungsrede. Er wünschte allen Beteiligten viel Spaß bei der Veranstaltung und bedankte sich bei den Sponsoren für die Unterstützung, ohne die so ein großes Fest kaum zu bewerkstelligen wäre.

Der Singener Oberbürgermeister Bernd Häusler, der sich dazu bereit erklärt hatte, die Schirmherrschaft über das Überlinger Sommerfest zu übernehmen, begrüßte die Besucher und dankte Jürgen Läufle und allen Beteiligten für die Organisation des Sportfests. OB Häusler betonte, dass diese Art von Veranstaltung für die Bürger ohne ehrenamtlichen Einsatz nicht möglich wäre. Er wünschte allen Teilnehmern und Besuchern viel Spaß beim Zuschauen und beim Mitspielen.

Sommerfestbilder

Fußball-Family-Cup

Beim Fußball-Family-Cup traten insgesamt 10 Mannschaften, bestehend aus Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern gegeneinander an. Auf faire Art und Weise kämpften alle um den Sieg beim Turnier. Beim 1. Sommerfest des TSV Überlingen am Ried konnte sich im Finale die Mannschaft Torpedos Läufle  gegen die Hurrikans Läufle durchsetzen.

Die Endspiele und die Platzierungen im Einzelnen:

Finale
Torpedos Läufle 3:0 Hurricans Läufle
Spiel um den 3. Platz
Fam. Engelmann/Zeiher 2:1 Reisegruppe Wurstsalat

 

Die Platzierungen
Platz Mannschaft
1. Torpedos Läufle
2. Hurrikans Läufle
3. Fam. Engelmann/Zeiher
4. Reisegruppe Wurstsalat
5. Die Hugis
6. MilaMo
7. Die Fußball Crew
8. Sportfreunde Chiller
9. Roadrunners Läufle
10. FC Super 8
Siegermannschaft Torpedos Läufle

Bildergalerie

Klicken Sie auf ein Bild, um es zu vergrößern.

Samstag, 16. Juni

Blick aufs Fest

Der Samstag begann mit hervorragendem Wetter, wie gemacht für das Volleyballturnier, welches um 11 Uhr los ging. Um 14 Uhr startete das AH-Turnier mit dem ersten Spiel. Beide Turniere dauerten bis zum späten Nachmittag an dem die Siegerehrungen stattfanden.

Sommerfestbilder

Volleyballturnier

Beim Volleyballturnier traten 9 Mannschaften gegeneinander an.

Die Platzierungen im Einzelnen:

Die Platzierungen
Platz Mannschaft
1. TV Möggingen
2. TUS Steißlingen
3. TSV Überlingen am Ried I
4. Singener-Volleyballer
5. TV Radolfzell
6. TSV Überlingen am Ried II
7. TSV Stahringen
8. TV Stockach
9. Höri-Volleyballer (gemischte Mannschaft aus Gaienhofen/Horn)
Siegermannschaft des TV Möggingen

Bildergalerie

Klicken Sie auf ein Bild, um es zu vergrößern.

AH-Turnier

Beim AH-Turnier traten 9 Mannschaften gegeneinander an. Besonders zu erwähnen, dass wieder die Mannschaft des FV Frankfurt-Hausen angereist war, um wie bereits seit vielen Jahren, an den AH-Turnieren der AH des TSV teilzunehmen. Ein besonderes Dankeschön für die Teilnahme gilt daher den Spielern des FV Frankfurt Hausen.

 

Die Platzierungen
Platz Mannschaft
1. FC Radolfzell
2. TSV Überlingen am Ried I
3. SV Orsingen-Nenzingen
4. BSV Nordstern Radolfzell
5. FV Frankfurt-Hausen
6. FC Ramsen
7. TSV Überlingen am Ried II
8. SG Centro/Magricos Singen
9. SV Riedheim
Siegermannschaft vom FC Radolfzell

Videogalerie

Der Zugriff auf die zur Verfügung stehenden Videos mir dem Siebenmeterschießen im Halbfinale, dem Siebenmeterschießen um Platz 3 und dem kompletten Finale ist nur mit geeignetem Benutzernamen und Passwort möglich.

Bildergalerie

Klicken Sie auf ein Bild, um es zu vergrößern.

Sonntag, 17. Juni

Jürgen Läufle mit dem 2. Vorstand des Musikvereins Andreas Gnädig

Der Sonntag wurde mit einem Frühschoppen, untermalt durch den Musikverein Überlingen am Ried, eingeläutet. Bei flotter Musik konnten die Gäste das noch schöne Wetter bei angenehmen Temperaturen und Verköstigung durch den TSV und den Angelsportverein genießen. Gegen Mittag waren schon die ersten Wolken sichtbar, die sich bis zum Beginn der Turnschau immer weiter näherten. Mehr zur Turnschau unten.

Sommerfestbilder

Turnschau

Die Turnschau war geprägt von hochwertigen Vorführungen, angefangen bei den kleinsten von 3 - 6 Jahren bis zu den Erwachsenengruppen. Überschattet wurde die Turnschau allerdings durch das Wetterpech, denn genau zum Beginn begann es heftig zu regnen. Nach einer Unterbrechung nach der ersten Darbietung und anschließender Trocknung der Turngeräte ging es aber weiter. Die Turner und auch die Zuschauer ließen sich die Laune nicht verderben und bei guter Stimmung und teilweisem Nieselregen konnten alle geplanten Vorführungen gezeigt werden. Durch das Programm führte in bewährter Manier der 1. Vorstand Jürgen Läufle.

Das Programm

Begrüßung
1.Vorsitzender Jürgen Läufle
Fit und Gesund
„These Days“
Übungsleiterin Daniela Retzlaff
Eltern-Kind Turngruppe
„Ich treib gerne Sport“
Übungsleiterin Renate Forster
Wettkampfgruppe Turnen 1-7
„Sommerhits“
Übungsleiterin Jutta Waibel, Sylvia Stamer, Sandra Gnädig
Mädchen Turnen 3-6 Jahre
„Feuerwerk“
Übungsleiterin Ulrike Siebel, Sassa Hlavacek
Tanzgruppe Dynamite
„Black Illusion“
Übungsleiterin Manuela Fendrich
Buben Turnen 3-6 Jahre
„Kinder sagt Halli Hallo“
Übungsleiterin Patricia D‘Ambrosio, Janet Schwentke
Tanzgruppe Sense2Dance
„Colors of Love“
Übungsleiterin Veronika Bohner

Bildergalerie

Klicken Sie auf ein Bild, um es zu vergrößern.

B-Jugend Pokalsieger (10.05.2018)

B-Jugend Pokalsieger

Nachdem die Spielgemeinschaft der B-Jugend, in der Spieler des TSV Überlingen am Ried, des FC Böhringen 09 und des SV Bohlingen eine Mannschaft bilden, bereits eine hervorragende Saison 2017/2018 in der Bezirksliga spielt, konnte als bisheriger Saisonhöhepunkt ein Sieg im Pokalfinale in Hilzingen gegen die SG Orsingen-Nenzingen erreicht werden. Nach einem intensiven und hochemotionalen Spiel, konnten die Spieler der SG Bohlingen das Spiel für sich entscheiden und den Pokal wohlverdient mit nach Hause nehmen.

Die Mannschaft wird seit Beginn der Saison durch das Trainerteam Benjamin Hoffmann und Werner Henke trainiert und spielt in dieser Saison in der Bezirksliga oben mit. Momentan hat die Mannschaft nach 19 Spielen bereits 42 Punkte erspielt. Mit einem Spiel weniger und 2 Punkten Rückstand auf den Tabellenführer, ist noch alles möglich.

Die Jugendleiter der Spielgemeinschaft bedanken sich herzlich bei den Spielern, Trainern, Eltern und Betreuern.

Jugendkoordinator FC Böhringen 09, Alex M. Baas
Jugendleiter TSV Überlingen am Ried, Peter Vogel
Jugendleiter SV Bohlingen, Joachim Ley

TSV Mannschaftswettkampf Turnen (06.04.2018)

TSV – Mannschaftswettkampf

Bei dem Wettkampf, welcher im April 2018 in Gottmadingen vom HBTG durchgeführt wurde, konnten die Mädels des TSV Überlingen am Ried wieder einmal gute Platzierungen belegen. Drei Mannschaften erturnten sich Podestplätze. Unsere fünf Mannschaften (auf dem ersten Bild sind die beiden jüngeren Mannschaften zu sehen, auf dem zweiten Bild die drei übrigen Mannschaften) belegten die Plätze 2, 2, 2, 5 und 7 in ihren jeweiligen Altersgruppen. Für einige Kinder war es der erste Wettkampf.

Klicken Sie auf ein Bild, um es zu vergrößern.

F-Jugendspieltag (28.04.2018)
Abteilungsversammlung Turnen (17.04.2018)

Abteilungsversammlung Turnen 2018

Bericht zur Abteilungsversammlung Turnen am 17.04.2018


Ort: Sportheim Siebenschläfer

Teilnehmerzahl: 16 Personen

Entschuldigt: 4 Personen

1. Begrüßung

Abteilungsleiterin im Turnbereich Judith Auer begrüßt die anwesenden Übungsleiterinnen und Übungsleiter, sowie die Vorstandskollegen und dankt für ihr Erscheinen zur jährlichen Abteilungsversammlung. Die neuen Übungsleiterinnen des Bubenturnens (3-6jährig) Janet Schwentke und Patrizia D‘Ambrosio werden  vorgestellt.

2. Bericht
Judith Auer berichtet kurz und zusammenfassend über die Veranstaltungen und  Aktivitäten der Erwachsenen im Turnbereich während des vergangenen Jahres.

So fand im Juni 2017 in Berlin das Internationale Deutsche Turnfest mit über 80000 Teilnehmern statt. Veronika Bohners Tanzgruppe „Sense2Dance“ vertrat den TSV dort mit mehreren Vorführungen, die wieder ein voller Erfolg waren.

Das schon traditionelle Volleyballturnier von Silvia Sieberts Gruppe musste mangels ausreichender Anmeldungen im letzten Jahr leider ausfallen.

Anfang Juli waren beim Überlinger Brunnenfest wieder zahlreiche Helfer und Akteure am TSV-Stand, auf der Bühne und anderweitig im Einsatz.

Im Oktober belegten die Freitagsvolleyballer unter der Leitung von Drazen Veges beim Suserfest-Volleyballturnier in KN-Reichenau den ersten Platz.

Anfang Dezember nahm der TSV wieder an der Adventsfensteraktion teil, die Spenden der zahlreichen Besucher werden an die Jugendabteilungen der Überlinger Vereine verteilt.

An der Mitgliederversammlung im März 2018 wurde Veronika Bohner für ihre langjährigen Verdienste als Übungsleiterin und Leiterin ihrer Tanzgruppe „Sense2Dance“, als Turnwartin und in vielen anderen Funktionen und für 54 Jahre Mitgliedschaft beim TSV Überlingen am Ried die Ehrenmitgliedschaft des Vereins verleihen. Judith Auer gratuliert ihr noch einmal herzlich im Namen der Vorstandschaft und bedankt sich bei ihr für ihre großartige Hilfe in allen Bereichen.

Bei der Jugendversammlung im Februar 2018 übernahm Diana Guimaro von Christine Flohr den Posten der Jugendturnwartin.

Die Turnabteilung im Erwachsenenbereich besteht momentan aus 10 Gruppen:

  • Tanzgruppe „Sense2Dance“    (Veronika Bohner)
  • Tanzgruppe „Dynamite“    (Manuela Fendrich)
  • Fit und Gesund    (Daniela Retzlaff)
  • Fit in die neue Woche    (Melanie Enderle-Bassler)
  • Rückenpower    (Melanie Enderle-Bassler)
  • Frauengymnastik 60+    (Petra Bödecker)
  • Skigymnastik    (Rolf Wagner)
  • Badminton    (Thomas Isele)
  • Volleyball (Silvia Siebert, donnerstags)
  • Volleyball (Drazen Veges, freitags)

Zusammen mit noch weiteren 6 Gruppen aus der Jugendabteilung sind im Turnbereich des TSV derzeit insgesamt 32 Übungsleiterinnen und Übungsleiter und diverse Helferinnen und Schülerinnen im Schulpraktikum tätig.
Im letzten Jahr wurden über 1000 Übungsstunden in der Turnabteilung des TSV angeboten. Hinzu kamen zahlreiche Wettkämpfe, Turniere, Auftritte, Wanderungen und andere Freizeitaktivitäten.

3. Wahlen
Zur Wahl stehen die Turnwartin und die stellvertretende Abteilungsleiter/in im Turnbereich. Die bisherige Turnwartin Veronika Bohner  wird für zwei weitere Jahre wiedergewählt, der Posten des stellvertretenden Abteilungsleiters bleibt weiterhin unbesetzt. Die Wahl wird von Abteilungsleiterin Judith Auer durchgeführt.

4. Aktuelles / Termine
Ab 14.04.18 findet an vier aufeinander folgenden Samstagen ein Nordic-Walking-Technikkurs unter der Leitung von Daniela Retzlaff statt.

Vom 30.05.- 03.06.18 findet in Weinheim das Landesturnfest statt. Der TSV  wird dort durch die Tanzgruppe „Sense2Dance“ unter der Leitung von Veronika Bohner  vertreten sein.

Von 15.-17.06.18 findet auf dem Sportgelände in Überlingen am Ried ein Sommerfest mit vielseitigem Programm aus den einzelnen Abteilungen statt. Es werden wieder zahlreiche Helfer/innen benötigt. Die Helferlisten zum Eintragen werden demnächst verschickt.
In diesem Rahmen findet auch die traditionelle TSV-Turnschau mit Auftritten der einzelnen Turn- und Tanzgruppen statt. Diese schicken eine kurze Beschreibung ihrer Programmpunkte schnellstmöglich an Judith Auer.

5. Verschiedenes

  • Der Hallenboden ist momentan in einem guten Zustand. Die einzelnen Gruppen bemühen sich weiterhin, die Halle sauber zu halten.
  • Um einen reibungslosen organisatorischen Ablauf des Trainingsbetriebs und der Vereinsarbeit zu gewährleisten, sind weiterhin von allen Übungsleiterinnen und -leitern einige Regeln einzuhalten. Eine Liste hierüber wird gesondert erstellt und an alle verschickt.
    Fotos und Berichte der Gruppen für das TSV-INFO 2018 bitte rechtzeitig erstellen  und bis spätestens 30.05.18 an Thorsten Schlicht senden.
  • Für den Trainingsbetrieb werden diverse fehlende Kleingeräte (Badmintonbälle, Wurfbälle, Tennisbälle, ...) angeschafft. Aus der Turnwettkampfgruppe wurde der Antrag auf eine Schwebebalkenverbreiterung gestellt. Es werden genauere Informationen eingeholt und von  der Vorstandschaft beraten.

Zum Schluss dankt Judith Auer den Übungsleiterinnen und Übungsleitern für ihre geleistete Mitarbeit im vergangenen Jahr, sowie allen Anwesenden für die Teilnahme an der Abteilungsversammlung.

Überlingen am Ried, den 22.04.2018

Judith Auer
Abteilung Turnen
TSV Überlingen am Ried

Regeln im Übungsleiterbetrieb 2018

  • Um einen reibungslosen Trainingsbetrieb für alle zu ermöglichen, hinterlassen die Gruppen keinen Abfall in der Halle oder in den Geräteschränken. Magnesiareste auf dem Hallenboden werden so gut wie möglich nach dem Training entfernt.
  • In die Mängelliste in der Halle bitte nur Schäden, bzw. Mängel in der Halle oder an Turngeräten für den Hausmeister eintragen. Vereinsinterne  Beanstandungen bitte an die Abteilungsleiter melden.
  • Die Teilnehmerlisten bitte aktuell halten, neue Teilnehmer in den Gruppen an Geschäftsführer Thorsten Schlicht melden (auch wenn diese schon Vereinsmitglied sind).
  • An- und Abmeldungen von Mitgliedern müssen von diesen schriftlich (oder per Mail) an Geschäftsführer Thorsten Schlicht gerichtet werden.
  • Stundenabrechnungen bitte im Juli (Sommerferienbeginn) und Dezember (Weihnachten) einreichen. Die Abrechnung zum Jahresende ist wichtig wegen des Jahresabschlusses und evtl. Antrags auf Zuschüsse.
  • Die Reihenfolge verschiedener Abläufe und der Kontakt zur Vorstandschaft sind einzuhalten. Geräteanschaffungen, Anmeldungen zu Kursen, Fortbildungen, etc. nur nach vorheriger Abklärung mit der Vorstandschaft.
  • Informationen/Berichte aus den Sportgruppen bitte nicht direkt an die Presse oder das Ortsblatt schicken, sondern nur an den Pressereferenten Uwe Wiedenbach. Er leitet diese weiter, ebenso an die Homepage.
  • Die Singener Sporthallen sind in den Schulferien für jeglichen Sportbetrieb gesperrt. Anfragen wegen Sondertraining in den Schulferien bitte über Judith Auer stellen, diese müssen dann von der Ortsverwaltung genehmigt werden.
  • Für die Übungsleiter/innen sollte es selbstverständlich sein, an den Abteilungsversammlungen teilzunehmen oder eine Vertretung aus der Gruppe zu schicken. Falls dies nicht möglich ist, sollte zumindest eine Entschuldigung ebenso selbstverständlich sein.
Abteilungsversammlung Fußball (29.03.2018)

Abteilungsversammlung Fußball 2018

1) Begrüßung

Kurze Begrüßung der anwesenden aktiven Fußballer durch den Abteilungsleiter Fußball Mathias Stengele. Entschuldigt haben Sich Ulrich Nusser, Uwe
Gessendorfer, Nicolas Waibel, Lukas Fendrich und Stefan Birsner.

Teilnehmerzahl an der Versammlung: 24 Personen

2) Ehrungen

Entfällt, da Ulrich Nusser nicht anwesend sein kann.

3) Berichte

Allgemeine Informationen über die erreichten Ergebnisse der Aktiven Fußballer zur letztjährigen und aktuellen Saison 2017/2018 wurden durch Mathias Stengele übermittelt.

Stefan Mayer informierte über den Kassenstand der Abteilung Fußball.

Die Anzahl der Vereinsschiedsrichter hat leider zur aktuellen Saison abgenommen. Ahmet Aktay hat den Verein Richtung Radolfzell verlassen und Luca Bennardo hat leider zeitlich bedingt das Schiedsrichteramt aufgegeben. Uli Nusser ist seit dieser Saison im wohlverdienten Ruhestand. Ihm nochmals vielen Dank für das geleistete und die jahrelange Treue. Er ist weitehrin als Schiedsrichter gelistet. Als Vereinsschiedsrichter ist aktuell noch Martin Bertsch aktiv. Er ist allerdings beruflich bedingt nach Winnenden gezogen und wird sich vom TSV Überlingen a. R. abmelden.

Überblick über einige Aktivitäten der Aktiven und AH:

  • April 2017: Frühjahrsputz des Kabinentraktes durch die Aktiven Fußballer und der Außenanlage durch die AH.
  • 27. Mai 2017: Austragung des 33. AH-Turniers. Sieger wurde die AH des FC Radolfzell.
  • Die AH hat traditionell das AH Turnier in Frankfurt besucht und konnte in diesem Jahr den 4. Platz belegen.
  • AH Kulturausflug nach Singen ins MAC Museum
  • Juni 2017: Mannschaftsausflug der Aktiven nach Amsterdam
  • November/Dezember 2017: Weihnachtsfeiern der Aktiven sowie der AH im Sportlerheim
  • AH Ski Ausflug nach Ischgl
  • 29.03.2018: Abteilung Fußball Sitzung im Clubheim
  • Juni 2018: Ausflug Aktive nach Bratislava
  • September 2018: Ausflug AH50+ nach Bad Füsingen in Bayern

Sowie viele weitere AH Termine, Turniere, Vorträge und Arbeitseinsätze.

4) Wahlen

Zur Wahl standen:

  • Abteilungsleiter Fußball – bisher Mathias Stengele
  • Spielausschuss – bisher Michael Kessinger; Simon Forster; Holger Herbeck

Neu gewählt wurden:

  • Abteilungsleiter Fußball – Mathias Stengele, gewählt für 2 Jahre
  • Spielausschuss – Lukas Fendrich; Nicolas Waibel

Durch die Wahl führte der Abteilungsleiter Fußball Mathias Stengele und der 1. Vorstand Jürgen Läufle. Vielen Dank für das Geleistete geht an den bisherigen Spielausschuss Michael Kessinger; Simon Forster und Holger Herbeck.

5) Allgemeine Informationen/Termine

  • Kabinenputztag, Termin wird bekannt gegeben
  • Platzsperre, wird noch bestimmt
  • TSV Sommerfest 15. – 17. Juni 2018
  • Im Bereich der Aktivmannschaften laufen derzeit die Planungen für die neue Saison 18/19
  • Ende Juni 2018 Mannschaftsausflug der Aktiven nach Bratislava Terim


6) Verschiedenes

Zum Schluss bedankte sich Mathias Stengele bei allen Anwesenden für den reibungslosen Verlauf der Abteilungsversammlung Fußball 2018.


Mathias Stengele
Abteilung Fußball
TSV Überlingen am Ried

Mitgliederversammlung (11.03.2018)

Begrüßung

1. Vorstand Jürgen Läufle

Die diesjährige Mitgliederversammlung fand wie immer im Sportlerheim Siebenschläfer statt. Die gut besuchte Veranstaltung wurde vom 1. Vorstand Jürgen Läufle um 19:30 Uhr eröffnet.

Nach der Begrüßung der Anwesenden erinnerte Jürgen Läufle an die seit der letzten Versammlung leider verstorbenen Vereinsmitglieder

          Wilhelm Moser
          Wilhelm Schütz
          Herta Brütsch
          Kurt Leichsenring
          Rosel Jäkle
          Horst Slotta

Die Versammlung gedachte ihnen mit einer Gedenkminute.

 

Ehrungen

In diesem Jahr wurden besonders viele Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft und besondere Verdienste um den Verein geehrt.

Die anwesenden Geehrten

Ehrennadel in Bronze

Eine Ehrennadel in Bronze für 15 Jahre Mitgliedschaft erhielten

          Sabine Kirsch
          Michael Siebert
          Christa Berchtold
          Thea Moser
          Peter Springwald
          Ulrike Wolf
          Michael Heinrich

Ehrennadel für Sabine Kirsch

Ehrennadel in Bronze

Mit einer Ehrennadel in Bronze für 15 Jahre Mitgliedschaft und 16 Jahre Leitung der Nordic Walking-Gruppe wurde

          Ingrid Kießling-Wolf

geehrt.

 

Ehrennadel in Bronze

Eine Ehrennadel in Bronze für 10 Jahre Mitgliedschaft und besondere Verdienste als Schiedsrichter und Schiedsrichterbetreuer wurde

          Uli Nusser

verliehen.

 

Ehrennadel in Silber

Ehrennadel für Rosalba Cavallese-Kramer

Eine Ehrennadel in Silber für 25 Jahre Mitgliedschaft erhielten

          Rosalba Cavallese-Kramer
und
          Klaus Dembitzki

 

 

 

Ehrennadel in Silber

Ehrennadel für Christine Flohr

Über die Verleihung einer Ehrennadel in Silber für besondere Verdienste um die Jugend - unter anderem für die 10-jährige Führung der Jugendkasse und für drei Jahre Jugendturnwartin – konnte sich

          Christine Flohr

erfreuen.

 

 

Ehrennadel in Gold

Ehrennadel für Hans-Peter-Flohr

Für seine besonderen Verdienste für den Verein im Allgemeinen und die Vereinsjugend im Besonderen wurde

          Hans-Peter Flohr

mit einer goldenen Nadel geehrt. Hans-Peter Flohr war unter anderem drei Jahre Elternvertreter im Jugendausschuss, außerdem inzwischen 11 Jahre Gesamtjugendleiter, er war Jugendtrainer und  Torwarttrainer bei den Aktiven.

Jürgen Läufle mit Chrstine und Hans-Peter Flohr

Ehrennadel in Gold mit Ehrenmitgliedschaft

Ehrenmitgliedschaft für Veronika Bohner

Als Höhepunkt kann die Ehrung von

Veronika Bohner

für ihre 40-jährige (!) Tätigkeit als Übungsleiterin, für 54 (!) Jahre Vereinsmitgliedschaft, für die langjährige Ausübung des Amtes der Sport- bzw. Turnwartin und für über 35 Jahre Leitung der Tanzgruppe Sense2Dance angesehen werden.

Besonders hervorzuheben sind die folgenden Events, Platzierungen und Erfolge der von Veronika Bohner geleiteten Tanzgruppe:

1992 Badischer Pokalsieger Gymnastik und Tanz in St. Ilgen
1995 Vizemeister bei der 1. Badischen Meisterschaft in Gymnastik in Bad Dürrheim
1995 Neunter Platz bei den deutschen Meisterschaften in Gymnastik und Tanz in Baunatal
1998 Erneut Badischer Vizemeister in Plittersdorf
1999 Gestaltung der Eröffnungsfeier der Laga in Singen vor 2000 Gästen
2007 25 Jahre Tanzgruppe Vroni Bohner in der Stadthalle Singen

Außerdem zahlreiche Besuche der Deutschen Turnfeste und der Landesturnfeste in Leipzig, Berlin, Heidelberg, Frankfurt, etc.

Jürgen Läufle bedankte sich bei Veronika Bohner für ihre außergewöhnlichen Verdienste, die sich nicht nur auf die genannten Punkte beschränken, sondern darüber hinaus auch jahrzehntelangen Einsatz bei Veranstaltungen einschließen, mit der

Ehrenmitgliedschaft

im TSV Überlingen am Ried und einem Präsent.

Veronika Bohner mit Vorstand

Ehrennadel in Gold

Eine Ehrennadel in Gold für 40 Jahre Mitgliedschaft erhielten

Elisabeth Birsner Pauline Huber
Gertrud Jäkle Bernhard Kowolik
Klaus Messmer Roswitha Schneckenburger
Hildegard Siebert Hildegard Sontheimer
Georg Zimmermann Gerda Wackershauser

 

Die Geehrten

Besonderer Dank an Jens + Uli Siebel

Dank wurde dem Pächterehepaar der Vereinsgaststätte Siebenschläfer, Uli und Jens Siebel, für die hervorragende Führung des Lokals und ihre bemerkenswerten Leistungen für den Verein ausgesprochen. Gleichzeitig konnte Jürgen Läufle vermelden, dass der Pachtvertrag mit Uli und Jens Siebel um weitere 10 Jahre verlängert werden konnte.

Dank an Uli Siebel
Dank an Jens Siebel

TSV-Sommerfest

Bevor mit der Ehrung von verdienten und langjährigen Vereinsmitgliedern fortgefahren wurde, wies Jürgen Läufle auf das für dieses Jahr erstmals geplante TSV-Sommerfest hin. Es soll vom 15. - 17. Juni auf dem Überlinger Sportgelände stattfinden und allen Überlingern ein herausragendes Programm bieten. Neben einem AH- und einem parallel dazu stattfindenden Open-Air-Volleyballturnier, wird es erstmals einen Fußball-Family-Cup geben, bei dem Mannschaften aus Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern gegeneinander antreten. Dieses Turnier verspricht für die mitspielenden Eltern und Kinder und auch für die Zuschauer großen Spaß.

Für den Sonntagvormittag ist ein Frühschoppenkonzert mit dem Musikverein Überlingen am Ried und ein sich daran anschließendes Schauturnen, durchgeführt von Turngruppen des TSV, eingeplant.
Als weiteres Highlight werden für Fußballfans an allen Tagen nachmittags und abends Spiele der zeitgleich stattfindenden Fußball­weltmeisterschaft in Russland auf einem Großbildschirm übertragen.

Für das leibliche Wohl ist natürlich ebenfalls gesorgt. Der TSV und der Angelsportverein werden in gewohnter Manier wieder allerlei Köstlichkeiten von Steak, Grillwurst, Fischknusperle, über Pommes Frites bis zu Kaffee und Kuchen anbieten. An einer Bar werden den Besuchern besondere Getränke zum genießen angeboten.

Einzelheiten zu den Terminen an den drei Tagen und den Regeln des Family-Cups können der Homepage des TSV und noch folgenden Veröffentlichungen entnommen werden.

Berichte

Bericht des Geschäftsführers

Geschäftsführer Thorsten Schlicht

Geschäftsführer Thorsten Schlicht referierte über die Vereinsstruktur, die angebotenen Übungsgruppen und beleuchtete die Mitgliederstatistik, der zu entnehmen ist, dass die Gesamtmitgliederzahl zum 31.12.2017 gegenüber dem Vorjahr um 38 auf 757 Mitglieder gesunken ist. Geschuldet ist dies nach seinen Ausführungen vor allem der Auflösung der Gruppe Seniorengymnastik, aber auch der mangelnden Zahlungsmoral und aufgelöster Bankkonten von - inzwischen ehemaligen - Mitgliedern.

Bericht der Kassiererin

Kassiererin Judith Schlicht-Sonntag

Kassiererin Judith Schlicht-Sonntag konnte von einem soliden Kassenstand und nachhaltigem Wirtschaften mit den Beiträgen der Vereinsmitglieder berichten. Die einwandfreie Kassenführung wurde von Kassenprüfer Roland Läufle, der gemeinsam mit Thomas Retzlaff die Kasse unter die Lupe genommen hatte, bestätigt.

Nicht zu vergessen ist hierbei die Arbeit von Andrea Blum, die die komplette Buchhaltung des Vereins bewältigt.

Besondere Ereignisse im vergangenen Jahr

Einweihung der Festhütte

Die Einweihung der – maßgeblich von Hans-Peter Flohr errichteten - Festhütte am 1. April letzten Jahres auf dem Gelände der Sportanlage zum zeitgleich stattgefundenen F-Jugendspieltag war für den TSV ein besonders freudiges Ereignis. Die Festhütte erleichtert dem Verein die Organisation und die Durchführung von Veranstaltungen, wie Turniere, Spieltage und Feiern in großem Maße. Dies hat sich bei sämtlichen seit der Einweihung durchgeführten Veranstaltungen eindrücklich gezeigt.

Austausch der Mittelabsperrung auf dem Parkplatz

Die Erneuerung der maroden Mittelabsperrung auf dem Parkplatz der Sportanlage war ebenfalls eine größere Aktion, die aber unbedingt notwendig war. Maßgeblich daran beteiligt war Peter Vogel, seines Zeichens Fußballjugendleiter beim TSV. Jürgen Läufle dankte ihm bei dieser Gelegenheit für seine Arbeit für den Verein. Die besonderen Leistungen spiegeln sich auch in der Verleihung des DFB-Ehrenamtspreis für ihn im letzten Jahr wieder.

Brunnenfest

Ein Highlight war 2017 sicher das Brunnenfest, welches nur durch unzählige Helfer und Helferinnen gestemmt werden konnte. Der Dank geht vor allem an diese, aber auch an den Kulturausschuss für die Gesamtorganisation und die Koordination und an die Familie Bohner für die Bereitstellung des Grundstücks und eines Lagerraums für alle notwendigen Materialien. Nicht zu vergessen sind dabei Judith Auer und Jens Siebel, die alles für und um den TSV-Stand organisiert und die Arbeiten und die dafür nötigen Arbeitskräfte koordiniert haben.

TSV-Info

Das TSV-Info-Heft, welches jährlich vor oder in den Sommerferien verteilt werden sollte, konnte im letzten Jahr aufgrund technischer Schwierigkeiten leider erst im Oktober fertig gestellt und an die Haushalte verteilt werden. Jürgen Läufle dankte allen Übungsleitern für ihre Berichte und insbesondere Thorsten Schlicht für die vielen Arbeitsstunden, die die Erstellung der Heftes erforderte. Geplant ist für dieses Jahr wieder eine frühere Fertigstellung, so dass das TSV-Info als Sommerferienlektüre verwendet werden kann.

Spielgemeinschaft der Aktiven

Die personelle Situation der Aktiven Mannschaften bereitet dem TSV Sorgen. Inzwischen hatte sich die Spielerzahl soweit vermindert, dass aus eigener Kraft keine 2. Mannschaft mehr aufgestellt werden kann. Aus diesem Grund wurde, initiiert und organisiert durch Mathias Stengele und Udo Redl, für die 2. Aktiven-Mannschaft eine Spielgemeinschaft mit dem FC Böhringen gebildet, die wieder einigermaßen regelmäßig am Spielbetrieb teilnehmen kann.

Austausch der Flutlichtanlage

Die Flutlichtanlage auf dem Sportplatz ist ein weiteres Sorgenkind des Vereins, da sie nicht mehr den heutigen Anforderungen entspricht. Aus diesem Grund hat der  TSV mit Unterstützung durch Roland Brecht im letzten Jahr bei der Stadt Singen einen Antrag für die Erstellung einer neuen Anlage gestellt. Diese wurde inzwischen in das Budget der Stadt für 2018 eingestellt und könnte nach Auskunft der Stadtverwaltung sogar noch in diesem Kalenderjahr errichtet und in Betrieb genommen werden.

Boden der Riedblickhalle

Ein großes Ärgernis über viele Monate hinweg stellte der Boden der Riedblickhalle dar, der wegen seiner Rutschigkeit kaum mehr für dynamische Sportarten wie Badminton oder Volleyball benutzt werden konnte. Nach mehrfachen vergeblichen Reparaturversuchen scheint sich aber seit etwa einer Woche der Erfolg eingestellt zu haben und der Boden ist nun griffig genug, um wieder alle Sportarten gefahrlos ausüben zu können.

Benutzung eines Kindergartenraumes

Ein weiteres – vor allem ein absolut unverständliches - Ärgernis ist die Hängepartie um die Benutzung eines Raumes des Kindergartens für Übungsstunden der Tanzgruppe Dynamite. Seit mehreren Jahren wurde dem TSV für die Tanzgruppe ein Raum im Überlinger Kindergarten für Trainingsstunden zur Verfügung gestellt. Seit Juni letzten Jahres ist es der Gruppe aber laut Stadtverwaltung nicht mehr erlaubt, im Kindergarten ihre Übungsstunde abzuhalten. Trotz mehrfacher Nachfrage bei den zuständigen Ämtern und Verantwortlichen ist es dem Vorstand bisher aber weder gelungen, den Grund für das Verbot zu erfahren, noch eine Lösung der absolut unbefriedigenden Situation herbeizuführen. Jürgen Läufle appellierte an den anwesenden Stadtrat Jürgen Schröder, sich für eine Lösung einzusetzen.

Berichte der Abteilungen

Bericht der Abteilung Turnen

Abteilungsleiterin Turnen Judith Auer

Abteilungsleiterin Judith Auer berichtete zum Beginn ihres Berichts über die im vergangenen Jahr stattgefundenen Veranstaltungen.

Als erste erwähnte sie das im Juni letzten Jahres stattgefundene Internationale Deutsche Turnfest in Berlin, an dem Veronika Bohners Tanzgruppe Sense2Dance teilnahm. Die Gruppe vertrat den TSV an dem für sie unvergesslichen Erlebnis bei gleich mehreren Auftritten hervorragend.

Das im selben Monat geplante Volleyballturnier konnte leider mangels ausreichender Anmeldungen nicht stattfinden, dagegen konnte aber die Volleyballgruppe um Drazen Veges einen 1. Platz beim Suser-Volleyballturnier in Konstanz-Reichenau feiern.

Als weiteres Event ist das Adventsfenster im letzten Dezember zu erwähnen, mit welchem man wieder viele Spenden für einen guten Zweck einnehmen konnte.

Judith Auer berichtete, dass die insgesamt 34 Übungsleiter und Übungsleiterinnen der Turnabteilung im letzten Jahr mehr als 1000 Übungsstunden angeboten haben. Sie wies darauf hin, dass diese beeindruckende Zahl ca. 12% der gesamten Stundenanzahl eines Jahres entsprach. Nicht eingerechnet sind hierbei die zahlreichen Wettkämpfe, Auftritte, Ausfahrten, Wanderungen und Feste.

Die Abteilungsleiterin bedankte sich bei Ingrid Kießling-Wolf, die ihre Übungsleitertätigkeit in der Nordic Walking-Gruppe im Dezember beendete. Traurig war der Abschied von Horst Slotta, der seit dem letzten Sommer krankheitsbedingt seine Seniorengruppe nicht mehr leiten konnte und im Januar diesen Jahres leider verstorben ist.

Verwiesen wurde auch noch auf die zurzeit 10 Gruppen im Erwachsenenturnbereich und die 5 Gruppen im Jugendturnbereich. Insbesondere wurde die neue Jungengruppe für 3 – 6-jährige erwähnt, die seit kurzem wieder angeboten wird.

Gegen Ende des Berichts wurde auf die eingeschränkten Möglichkeiten durch den Platzmangel in der Riedblickhalle hingewiesen und auch noch einmal auf das Ärgernis, dass nach jahrelanger Nutzung eines Kindergartenraums durch die Gruppe Dynamite, dieser seit Juni 2017 plötzlich und ohne Erläuterung der Gründe nicht mehr zur Verfügung steht und eine Klärung durch die Verantwortlichen scheinbar nicht möglich ist. Der Gruppe Dynamite konnte inzwischen durch Kappung der Trainingszeiten einer anderen Gruppe kurzfristig wieder ein notdürftiger aber keinesfalls gleichwertiger Ersatz für die Kindergartenstunde zur Verfügung gestellt werden, was aber keine Dauerlösung darstellen kann.

Zum Schluss verwies Judith Auer noch auf die geplanten Veranstaltungen und Kurse, wie der im April startende Nordic Walking-Kurs (siehe Homepage), die kommende Abteilungsversammlung im April, das Landesturnfest im Mai in Weinheim, welches durch die Gruppe Sense2Dance bereichert wird, und das für den 15. bis 17. Juni geplante TSV-Sommerfest, und bedankte sich bei allen Übungsleitern, Trainern und Helfern.

Bericht der Abteilung Fußball

Abteilungsleiter Fußball Mathias Stengele

Mathias Stengele, Leiter der Abteilung Fußball, berichtete von der derzeit geringen Zahl von Schiedsrichtern, die vom TSV gestellt werden. Da anzunehmen ist, dass der letzte verbliebene Schiri Martin Bertsch nach seinem berufsbedingten Umzug ebenfalls nicht mehr zur Verfügung stehen wird, kann der TSV keinen Schiedsrichter mehr an den Verband melden. Mathias Stengele dankte Schiedsrichter Uli Nusser für  seine jahrelange Treue zum Verein, der seit dieser Saison seinen wohlverdienten Ruhestand genießt.

Es folgte ein Rückblick auf das vergangene Jahr, und die Platzierungen zum Jahresende: Die erste Mannschaft, trainiert von Markus Demattio, belegte den 8. Platz in der Kreisliga B, die 2. Mannschaft, trainiert von Udo Redl, ging auf dem 13. Platz in der Kreisliga C ins neue Jahr.

Erwähnt wurde auch erneut der Mangel an aktiven Spielern, der eine Spielgemeinschaft mit dem FC Böhringen notwendig machte.

Erfolgreich konnte das letztjährige Hallenturnier in der Münchriedhalle mit einem 2. Platz abgeschlossen werden. Sieger wurde die SG Centro Portugues/Magricos Singen. Leider wird es nach den erneuten Problemen mit Aggressivität von Spielern, Trainern und Betreuern bei anderen Turnieren auf absehbare Zeit keine Hallenturniere mehr in der Münchriedhalle geben.

Mathias Stengele berichtete weiters vom 33. AH-Turnier im letzten Mai, aus welchem der FC Radolfzell als Sieger hervorging und von der Teilnahme unserer AH an einem Turnier in Frankfurt, an dem der 4. Platz belegt wurde. Außerdem ging er auf die zahlreichen außerfußballerischen Aktivitäten der Alten Herren, wie zum Beispiel Ausflüge und Vorträge, ein.

Bericht der Jugendabteilung

Jugendleiter Hans-Peter-Flohr

Der langjährige Gesamtjugendleiter Hans-Peter Flohr ging zu Beginn auf die am 19. Februar stattgefundene Jugendversammlung ein, an der Christian Berger als stellv. Gesamtjugendleiter in seinem Amt bestätigt wurde. Desweiteren wurden die beiden Jugendvertreter Jacqueline Guimaro und Yannick Lauber einstimmig für weitere zwei Jahre gewählt. Da der bisherige Jugendkassier Pascal Flohr nicht mehr kandidierte, stellte sich Christine Flohr, bisher Jugendturnwartin, für dieses Amt zur Wahl. Auch Sie wurde einstimmig gewählt. Die nun vakante Stelle der Jugendturnwartin wird Diana Guimaro kommisarisch bis zur nächsten Jugendversammlung besetzen.


Fußball
Im weiteren Verlauf berichtete Hans-Peter Flohr vom veranstalteten Jugendturnier und den Abschlussplatzierungen der einzelnen Jugendmannschaften zum letzten Saisonende (A: 12. Platz/Bezirksliga; B1: 10. Platz/Bezirksliga; C1: 1. Platz/Bezirksliga; C2: 7. Platz/Kreisklasse; D: 4. Platz/Kreisklasse; E: abgeschlagen in der Staffel 7).

Das von der TSV-Jugendabteilung organisierte E-Jugend-Vorbereitungsturnier zum Beginn der Saison 2017/2018, zu welchem sich 20 Mannschaften angemeldet hatten, kann als sehr erfolgreich bezeichnet werden. Auch in diesem Jahr ist geplant, wieder am letzten Wochenende der Sommerferien ein solches Turnier durchzuführen.

Ebenfalls erfolgreich waren die beiden letztjährigen F-Jugendspieltage auf unserem Sportgelände. Der nächste Spieltag wird am 28. April stattfinden.

Nahezu gehalten werden konnte die Zahl der Jugendspieler beim TSV. Zurzeit spielen 73 Spieler (nach 74 in der letzten Saison) in den Jugendmannschaften.

Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem FC Böhringen und dem SV Bohlingen bei den A, B und C-Jugenden soll auch in der nächsten Saison fortgesetzt werden, da die meisten Trainer bereits ihre Bereitschaft dazu erklärt haben.

Zum Abschluss des Berichts zum Jugendfußball erwähnte Hans-Peter Flohr die hervorragende Arbeit des Fußballjugendleiters Peter Vogel, bei dem er sich auf diesem Weg bedankte. Auch er erwähnte den DFB-Ehrenamtspreis, den Peter Vogel völlig zurecht im letzten Jahr erhalten hatte.

Turnen
Nach der Aufführung der einzelnen Turngruppen, berichtete Hans-Peter Flohr von den vielen Auftritten und Wettkämpfen der Turner und Turnerinnen. Unter anderem von den Mannschaftswettkämpfen in der Gauklasse, vom Gauliga Vor- und Rückkampf , von den Auftritten an der Fasnacht und am Dorffest, beim Huckepack-Pokal in Friedingen und von diversen Schulwettkämpfen.
Für dieses Jahr sind erneut Schulwettkämpfe, ein Ausflug nach Löffingen und wieder  Mannschaftswettkämpfe in der Gauklasse geplant, sowie natürlich Auftritte beim Schauturnen am Sommerfest des TSV.

Zum guter Letzt erinnerte er noch an die jährlich stattfindende Maiwanderung.

Entlastung der Vorstandschaft

Für die Leitung der Abstimmung über die Entlastung der Vorstandschaft des Vereins stellte sich Ortschaftsrat Marco Bohner zur Verfügung. Die Anwesenden stimmten einstimmig für eine Entlastung. Die Vorstandschaft war hiermit entlastet.

Wahlen

Laut Satzung waren in diesem Jahr der 2. Vorsitzende des Vereins und der Kassier zu wählen. Desweiteren stehen jährlich die Kassenprüfer zur Wahl.

Wahl des 2. Vorstands

2. Vorstand Jens Siebel

Einziger Kandidat für die Wahl des 2. Vorsitzenden war Jens Siebel, der von den Anwesenden einstimmig für zwei weitere Jahre zum 2. Vorsitzenden des Vereins gewählt wurde.

Wahl des Kassiers

Kassiererin Monika Sattler

Kassiererin Judith Schlicht-Sonntag stand nicht mehr für das Amt zur Verfügung. Als Kandidatin wurde Monika Sattler, welche von Jürgen Läufle vorgestellt wurde, vorgeschlagen.
Die Teilnehmer der Versammlung bestätigten dies durch eine nahezu einstimmige Wahl bei nur einer Enthaltung. Somit wird Monika Sattler für zunächst 2 Jahre das Amt der Kassiererin des Vereins bekleiden.

Wahl der Kassenprüfer

Als Kassenprüfer wurden einstimmig Roland Läufle und Tatjana Killguss gewählt.

Wortmeldungen

Zum Schluss der Veranstaltungen meldete sich Stadtrat Jürgen Schröder zu Wort und dankte dem Vorstand des TSV für seine erfolgreiche Tätigkeit. Er sagte zu, sich zum Thema Kindergartenraum zu informieren und mit den Verantwortlichen zu sprechen um eine Lösung herbeizuführen.

Der 1. Vorstand des Musikvereins Überlingen am Ried, Klaus Rimmele, dankte dem Vorstand des TSV für die gute Zusammenarbeit und verwies in diesem Zusammenhang auch auf den 27. April, an dem wegen des Jahreskonzerts leider kein Sportbetrieb in der Riedblickhalle stattfinden kann.

Andreas Wagenbrenner vom Narrenverein dankte dem TSV für die tatkräftige Mitarbeit am Bunten Abend an der diesjährigen Fasnacht. Er bemerkte auch, dass es ihn jedes Mal freue, wenn er sehe, dass die Festhütte, die ehemals dem Narrenverein gehörte, ihren Dornröschenschlaf beendet hat und eine sinnvolle Verwendung gefunden hat.

Trainingslager der Wettkampfgruppe (24.02.2018)

Trainingslager der Wettkampfgruppe

Für die Mädchen der Wettkampfgruppe des TSV Überlingen am Ried fand am 23. und 24. Februar in Löffingen ein Trainingslager statt. Gestartet wurde gleich nach der Anreise mit einem zweistündigen Training in der Turnhalle mit Schnitzelgrube. Nachdem sich jedes Kind einen Schlafplatz im Klassenzimmer gesichert hatte, gab es zur Stärkung Pizza für alle. Nach einer kurzen Nacht, fand am nächsten Tag erneut ein Training statt.

Glücklicherweise waren alle 9 Trainerinnen mit dabei, denn nur so konnte ein effektives Training stattfinden, bei dem die über 40 Teilnehmerinnen neue Elemente erlernen konnten.

Ein toller Event mit glücklichen Turnerinnen.
Jugend trainiert für Olympia (22.02.2018)

Turnerinnen des TSV Überlingen waren bei Jugend trainiert für Olympia sehr erfolgreich

Fahrt im TSV-Bus

Der erste Wettkampf fand am 14. Dezember 2017 in Singen statt. Für die GHS Überlingen am Ried und die Zeppelin Realschule in Singen gingen jeweils zwei Mannschaften an den Start, sowie eine Mannschaft für die Schlossschule in Gaienhofen. Alle Turnerinnen belegten tolle Platzierungen, wodurch sich auch alle TSV-Turnerinnen für den folgenden Wettkampf am 23. Januar in Lörrach-Stetten qualifizierten.

Trotz der komplizierten Anfahrt mit dem Bus zum Austragungsort lieferten die Mädchen noch einen super Wettkampf ab. Wieder qualifizierten sich je eine Mannschaft der GHS Überlingen am Ried und der Zeppelin Realschule. Somit konnten die Turnerinnen am 22. Februar am RP Finale in Deislingen teilnehmen.

Wie auf dem Foto zu sehen ist, hatten die Teilnehmerinnen schon bei der Anreise zum Finale mit dem TSV-Bus einen riesigen Spaß. Dort belegten sie den 12. Platz, die Mädels der Zeppelin-Realschule wurde sechste. Den sensationellen 1. Platz erturnte sich die Mannschaft des Friedrich-Wöhler-Gymnasiums Singen, in der die Überlingerin Milena Moritz mitturnt. Die Überlinger Turnerinnen sind stolz darauf, dass sie es mit ihrer Mannschaft so weit gebracht hat.

Die glücklichen Mädels der GHS Überlingen am Ried, die es bis ins RP-Finale geschafft haben: Elinor Sargisson, Pauline Rathgeb, Jolina Trapp, Lena Hoffmann und Lorena Siebert.

Für die Zeppelin Realschule starteten im RP-Finale: Muriel Gaspar, Anna Berchtold, Franziska Römer, Giulia Glowatzki, Giulia Schulz und Julia Pelikan.

Jugendversammlung (19.02.2018)

Jugendversammlung

Jugendversammlung im Siebenschläfer

Die Jugendversammlung des TSV Überlingen am Ried weckte in diesem Jahr nur mäßiges Interesse bei den Vereinsmitgliedern. Nach der Begrüßung der Gäste durch Jugendleiter Hans-Peter Flohr, blickte dieser in seinem Bericht auf das vergangene Jahr zurück, welches von diversen Veranstaltungen, Wettkämpfen der Turnerinnen und den Spielen der Fußballjugend geprägt war.

Es folgten die Berichte der Turnwartin Christine Flohr, des Fußballjugendleiters Peter Vogel sowie der Kassenbericht durch den Kassier Pascal Flohr.

Die Abstimmung über die Entlastung des Jugendvorstands leitete Ortsvorsteher Bernhard Schütz. Die Versammlung entlastete den Vorstand einstimmig.Im Anschluss verkündete Bernhard Schütz, dass der Ortschaftsrat die Jugendkasse auch im Jahr 2018 wieder mit einem nicht unerheblichen Betrag unterstützen wird.

Die Neuwahlen des stellvertretenden Jugendleiters Christian Berger und der beiden Jugendvertreter Jacqueline Guimaro und Yannick Lauber brachten keine Veränderung im Jugendausschuss. Nachdem Kassier Pascal Flohr nicht mehr für eine weitere Amtszeit zur Verfügung stand, wurde das Amt von Christine Flohr übernommen. Zur kommisarischen Übernahme des Amtes der Turnwartin für die Dauer von 1 Jahr erklärte sich Diana Guimaro bereit.

Zum Schluss der Veranstaltung dankte der 1. Vorstand des TSV, Jürgen Läufle, dem Jugendvorstand für seine erfolgreiche Arbeit. Besonders erwähnte er dabei Jugendleiter Hans-Peter Flohr und die neuen Kassiererin Christine Flohr, die beide ein Präsent für ihre Verdienste erhielten.

Der neugewählte Jugendausschuss

Von links nach rechts: Christian Berger (stellv. Jugendleiter)
Christine Flohr (Kassiererin)
Hans-Peter Flohr (Jugendleiter)
Jacqueline Guimaro (Jugendvertreterin)
Uwe Wiedenbach (Elternvertreter)
Yannick Lauber (Jugendvertreter)
Peter Vogel (Fußballjugendleiter)
Es fehlt: Diana Guimaro (kommisarische Turnwartin)

 

Schauauftritt der Turnmädchen am Bunten Abend (03.02.2018)

Schauauftritt der Turnmädchen am Bunten Abend

Die Überlinger Turnerinnen beherrschen nicht nur Wettkampf, sondern auch Show.

Dies konnte man am Bunten Abend der Fasnacht 2018 in Überlingen am Ried sehen. Dort zeigten sie einen tollen Auftritt zum Motto 60er Jahre. Mit Tanz, Trampolin, Salto, Flickflack und vielen weiteren Übungen konnten sie das Publikum begeistern.

Showeinlage der Überlinger Turnerinnen

2017

Hallenturnier in der Münchriedhalle (29.12.2017)

23. Fußball Hallenturnier des TSV Überlingen am Ried in Singener Münchriedhalle gewinnt die SG Centro Port/Magricos Singen

Der TSV Überlingen am Ried veranstaltete am Freitag, den 29.12.17 zum 23. Mal sein traditionelles Aktiven-Fußball-Hallenturnier in der Singener Münchriedsporthalle.

Bei einem ansprechenden Turnierverlauf mit insgesamt zehn teilnehmenden Mannschaften konnte sich die SG Centro Port/Magricos Singen in einem spannenden Finale gegen den Turniergastgeber TSV Überlingen am Ried verdient mit 3:1 durchsetzen.

Die Platzierungen:
1. SG Centro Port/Magricos Singen
2. TSV Überlingen a. R.
3. SV Riedheim
4. FC Singen II.

Am Turnier nahmen ebenfalls teil: ESV Südstern Singen, HSK Croatia Singen, FC Italiana Singen I und II, SC Rot Weiss Singen und die Zweite Mannschaft des SC Gottmadingen/Bietingen.

Aufgrund der Vorkommnisse rund um die diesjährigen Hallenturniere in der Singener Münchriedhalle hat sich die Fußballabteilung des TSV Überlingen a. R. aber dafür entschieden, bis auf Weiteres kein Hallenturnier mehr auszurichten.

Ehrenamtspreis für Peter Vogel (Dezember 2017)
Ehrenamtspreis für Peter Vogel (4. von links)

Peter Vogel, Fußballjugendleiter beim TSV Überlingen am Ried, wurde für seine Verdienste und seine langjährige Tätigkeit im Fußball- und im Jugendbereich des TSV der Ehrenamtspreis des Südbadischen Fußballverbands (SBFV) verliehen.

Der TSV Überlingen am Ried gratuliert Peter Vogel und bedankt sich für seine wertvolle Tätigkeit für den Verein und die Jugendabteilung.

(Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern).

 

Adventsfenster (04.12.2017)

Auch zum diesjährigen Adventsfenster des TSV Überlingen am Ried kamen wieder zahlreiche Besucher, um das von Daniela Retzlaff und Judith Auer gestaltete Fenster zu bestaunen und es sich bei Punsch, Glühwein und dem gespendeten Fingerfood-Buffet gutgehen zu lassen. Währenddessen wärmten sich die Besucher an den Lagerfeuern und erfreuten sich an Gesprächen mit alten und neuen Freunden und Bekannten.

Huckepack-Pokal Turnen Friedingen (19.11.2017)

Huckepack-Pokal Turnen Friedingen

Beim diesjährigen Huckepack-Pokal-Turnen am 19.11.2017 in Friedingen nahmen insgesamt 24 Mädchen des TSV Überlingen am Ried teil. Bei diesem Wettkampf bilden immer 2 Turnerinnen eine Mannschaft. Beide turnen jeweils einzeln an Reck und Sprung. Außerdem studieren wir mit jedem Pärchen eine individuelle Bodenkür zu unterschiedlicher Musik ein. Die Bodenübung muss verschiedene Raumwege, Sprünge, akrobatische Elemente und zwei Haltepositionen beinhalten.

Die Mädels erturnten sich in verschiedenen Alterskategorien einen 1. Platz, fünf 2. Plätze, zwei 5. Plätze und vier 6. Plätze.

Wir gratulieren den Turnerinnen zu ihrem Erfolg.

Das Trainerteam der Wettkampfgruppe

Von links nach rechts: Michelle Ring, Carina Gnädig, Nicole Weibert, Ivana Tanaskovic, Giulia Schulz, Anna Kionka, Shiloh Trapp, Elinor Sargisson, Lorena Siebert, Lena Hoffmann, Pauline Rathgeb, Elana Kramer, Regjina Frroku, Jolina Trapp, Ayline Lang und Emelie Mayer
Auf dem Bild fehlen die Turnerinnen vom ersten Durchgang: Maria Brutscher, Celine Schroll, Julia Pelikan, Franziska Römer, Anna Berchtold, Muriel Gaspar, Sina Care und Charlotte Zeiher

 

Gauliga Wettkampf im Geräteturnen weiblich (05.11.2017)

Gauliga Wettkampf im Geräteturnen weiblich

Dieses Jahr starteten wir mit drei Mannschaften beim Gauliga Wettkampf. Die Vorrunde war am 5. November in Engen.
Die Mannschaften erturnten sich den 2., 4. und 6. Platz. In der Rückrunde am 25. November in Markdorf konnte die Mannschaft mit Milena Moritz, Nicole Weibert, Carina Gnädig, Jasmin Care, Weronika Schmidt und Leonie Care ihren 2. Platz bestens halten. Die Mannschaft von Giulia Schulz, Julia Pelikan, Laura Kucharz, Catrin Bartesch, Sina Care und Charlotte Zeiher ging durch Krankheitsausfälle geschwächt in die Rückrunde und verlor dadurch einen Platz und wurde fünfte. In der Mannschaft, welche den 6. Platz erturnte waren dabei: Lorena Haller, Ivana Tanaskovic, Leona Kramer, Anna Berchtold und Muriel Gaspar.

Alle zeigten auf ihren Wettkämpfen tolle Übungen und wir gratulieren den einzelnen Turnerinnen zu ihrem Erfolg.

Das Trainerteam der Wettkampfgruppe

Gauliga Vorrunde in Engen
Gauliga Rückrunde in Markdorf
Gauliga Rückrunde in Markdorf
Gauliga Vorrunde in Engen
F-Jugendspieltag (21.10.2017)

F-Jugendspieltag

Der zweite in diesem Jahr in Überlingen am Ried ausgetragene F-Jugendspieltag war wieder ein Fest für die beteiligten Akteure. Die Spielerinnen und Spieler aller Mannschaften spielten und kämpften mit großem Elan für den Sieg ihrer jeweiligen Mannschaft, angefeuert durch Trainer, Eltern und Großeltern, die die Außenlinien der vier aufgebauten Spielfelder säumten. Auch das Wetter spielte trotz heranziehendem Regengebiet während des Turniers noch perfekt mit, so dass sich die Spieler und die Zuschauer in den Spielpausen entspannt an den Tischen verpflegen und unterhalten konnten. Die Jugendabteilung des TSV Überlingen am Ried verköstigte die Gäste mit Grillwürstchen, Pommes, Kaffee und Kuchen und Getränken. Alles in allem ein gelungener Spieltag mit am Ende 16 siegreichen Mannschaften.

Blick auf die Verpflegungsstation
F-Jugend 2017/2018

Die Mannschaft des TSV Überlingen am Ried

Hintere Reihe:
Trainerteam Luciano Bennardo und Emin Tugrul

Vordere Reihe:
Mirano Lehman, Ava Calvelli, Adrian Wartenberg, Anna Kionka, Samuele Bennardo, Ricardo Soares Oehle, Celine Schroll, Lukas Genduso, Erensu Tugrul, Aaron Rathgeb

Es fehlen:
Simon Picht, Loris Desantis , Valentin Schütz, Timo Schmidt , Nils Gnädig, Matthew Timm, Zoe Calvelli, Amani Lehman, Leon Braunsdorf

Galerie

Durch klicken auf ein Bild können Sie es vergrößern und zum jeweils nächsten oder vorherigen Bild navigieren.

Suser-Fest Freizeit-Volleyball-Turnier (08.10.2017)

Suser-Fest Freizeit-Volleyball-Turnier 2017

Die TSV Freizeit-Volleyball-Mannschaft (Leitung: Drazen Veges) hat beim diesjährigen Suser-Freizeit-Volleyball-Turnier am Sonntag, 08.10.2017 in Reichenau/Waldsiedlung den 1. Platz belegt. Für die Teilnehmer ein schönes Erlebnis und ein toller Erfolg. Ein wichtiger Beleg des gelungenen Übungsbetriebs mit der erneuerten Mannschaft vor mehr als einem Jahr.

Die TSV-Mannschaft hat nach Satz-Punkten gewonnen, d.h. wurde dadurch quasi Vorrunden-Gesamtsieger. Im abschließenden Finale konnte sich das TSV-Team mit zwei hintereinander gewonnenen, aber engen Sätzen, gegen den zweiten Finalisten Sixpack (Freizeit-Volleyball-Mixed-Mannschaft des FSV Reichenau/Waldsiedlung) erneut durchsetzen. Das war dann die endgültige Bestätigung über den redlich in der Gesamtschau erzielten 1. Platz, was beim anschließenden Fest, bei gemütlichem Beisammensein, von allen so gewürdigt und gefeiert wurde.

Die Entscheidung über die Teilnahme am Turnier erfolgte recht kurzfristig und spontan, was folglich nur einem Teil des Teams ermöglichte, teilzunehmen. Alle Mannschaften hatten an diesem Tag mit personellen Schwierigkeiten umzugehen, wobei das TSV-Team insgesamt gesehen am besten damit zu Recht gekommen ist.

Nächstes Jahr wollen wir mehr Leute sein – die TSV Mannschaft ist ja jetzt schließlich Titelträger und nächstes Jahr im Herbst wohl Titelverteidiger! Das ist nun Ziel und Verpflichtung zugleich.

Drazen Veges

E-Jugendturnier (09.09.2017)

Erfolgreiches Saisonvorbereitungsturnier

Obwohl es der Wettergott nicht gut meinte mit den 20 E-Jugendmannschaften, die zum Saisonvorbereitungsturnier angereist waren, war das Turnier ein voller Erfolg. Die Veranstaltung war in zwei separate Wettbewerbe, vormittags und nachmittags, mit jeweils 10 Mannschaften und eigener Siegerehrung aufgeteilt. Alle Mannschaften kämpften im mehr oder weniger starken Dauerregen wacker und vor allem fair gegen ihre Gegner. Nach den jeweiligen Gruppenrunden folgten die Platzierungsspiele um die Plätze 1, 3, 5, 7 und 9 mit anschließender Siegerehrung, an der jeder Spieler und jede Spielerin für seine/ihre Leistungen auf dem Platz eine Medaille erhielt. Die Mannschaften der Plätze eins, zwei und drei gewannen zusätzlich einen Pokal und einen Spielball. In der Vormittagsgruppe kämpfte sich die Mannschaft des SG Hödingen 2 auf den ersten Platz, am Nachmittag entschied die SG Reichenau das Endspiel für sich.

Die Jugendabteilung stellte schon vor dem Turnier Pavillons als Regenschutz auf und bewirtete die Gäste mit Getränken, Kuchen, Steaks und Grillwürsten. Auch dies führte sicher zu der guten Stimmung unter den Zuschauern, die zahlreich angereist waren.

Die Jugendabteilung bedankt sich bei allen teilnehmenden Mannschaften, Betreuern, Trainern, Schiedsrichtern und Helfern, die zu dieser etwas zu feuchten aber dennoch tollen Veranstaltung beigetragen haben.

Die Sieger am Vormittag von der SG Hödingen 2
Die Sieger am Nachmittag von der SG Reichenau

Platzierungen am Vormittag

Platz Mannschaft
1. SG Hödingen 2
2. SG Böhringen/Überlingen am Ried
3. SV Bohlingen
4. SV Markelfingen 2
5. SV Allensbach
6. SV Hausen an der Aach
7. SV Riedheim
8. BSV Nordstern Radolfzell 2
9. SV Litzelstetten 2
10. SG Espasingen

 

Platzierungen am Nachmittag

Platz Mannschaft
1. SG Reichenau
2. SV Mühlhausen
3. TV Konstanz
4. SC Konstanz-Wollmatingen 3
5. BSV Nordstern Radolfzell 1
6. SV Markelfingen 1
7. FC Singen
8. SV Litzelstetten 1
9. SG Hödingen 1
10. SV Worblingen

 

Galerie

Durch klicken auf ein Bild können Sie es vergrößern und zum jeweils nächsten oder vorherigen Bild navigieren.

Geschenkübergabe an Dirk Oehle (13.07.2017)

Dank an Dirk Oehle für die neuen Trainingsanzüge

Jugendleiter Hans-Peter Flohr bedankte sich bei Dirk Oehle für die Spende von 90 Trainingsanzügen für die Jugendabteilung des TSV Überlingen am Ried. Die neuen Anzüge wurden vor allem für die jüngeren Spieler angeschafft, die sich freuen, nun erkennbar als Spieler oder Spielerin des TSV Überlingen am Ried auftreten zu können. Als Dankeschön überreicht Hans-Peter Flohr ein Erinnerungsfoto der Spieler und Trainer in ihren neuen Trainingsanzügen. Auch der Vorstand des TSV dankt Dirk Oehle, der mit seiner Firma Oehle Rohstoffverwertung den TSV immer wieder mit Spenden und auch anderweitig unterstützt.

Übergabe des Erinnerungsbilds an Dirk Oehle
Die neuen Trainingsanzüge
Radmarathon von Marco "Samba" Bluhm (11.06.2017)

Radmarathon Mailand - San Remo und Spendenübergabe

Nun ist es an der Zeit, allen die mein Projekt Mailand-San Remo mit einer Spende an die (Kinder-)Epilepsie-Klinik in Kehl-Kork unterstützt haben, ein ganz herzliches Dankeschön auszusprechen! Wir sind über uns hinausgewachsen und haben den Radmarathon Mailand-San Remo in einer Topzeit gemeistert, die unser angepeiltes Ziel weit übertroffen hat. Umso glücklicher macht es uns, dass auch unsere Erwartungen an den gesammelten Spendenbetrag weit übertroffen wurden. So konnten wir erhobenen Hauptes wieder nach Kehl-Kork fahren und die stolze Summe von über fünfeinhalbtausend Euro an die Kinderepilepsieklinik übergeben.

Marco Bluhm


Ursprünglicher Bericht zur Terminankündigung

Am 11. Juni wird Marco Bluhm, Spieler der Aktiven des TSV, zusammen mit seinem Vater am Radmarathon von Mailand nach San Remo teilnehmen. Sein Ziel ist nicht nur, die gut 300km lange Strecke innerhalb von 12 Stunden zu schaffen, sondern auch zu zeigen, dass man trotz einer Krankheit wie Epilepsie auch solche Ziele erreichen kann, solange man an sich glaubt. Auf seinem Trikot, das er während des Rennens tragen wird, wird unter anderem auch das Wappen des TSV Überlingen am Ried zu sehen sein. Marco Bluhm möchte auf diesem Weg die Krankheit wieder mehr ins Bewusstsein der Bevölkerung rücken und auch Spenden sammeln, die der (Kinder-)Epilepsie-Klinik in Kehl-Kork zugute kommen werden, der er viel zu verdanken hat. Wer mehr über Marcos Aktion erfahren möchte, kann sich sein Informationsvideo auf Youtube ansehen und den Bericht im Südkurier dazu lesen. Wer die Kinderklinik und Marcos Projekt unterstützen möchte, kann auf folgendes Konto spenden:
 
Diakonie Kork
IBAN: DE89520604100200506133
BIC: GENODEF1EK1
Stichwort: Radmarathon
 
Bei Spenden bitte Name und Adresse für die Spendenbescheinigung in den Betreff eintragen.
 
Die Aktiven des TSV unterstützen ihn und die Klinik mit sämtlichen Einnahmen aus ihren Heimspielen.
C-Jugendmeister (27.05.2017)

SG Überlingen/Ried ist C-Jugendmeister

In einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen konnte sich unsere C-Jugend der SG Überlingen/Ried gegen das Team aus Aach-Linz durchsetzen und absolvierte die Saison 2016/17 ohne Pflichtspiel-Niederlage. Mit 60 Punkte in 22 Spielen und einem Torverhältnis von 92:18 konnte die verdiente Meisterschaft in der Bezirksliga / Bodensee mit allem Spielern, Eltern, Trainern und Jugendleitern gefeiert werden.

Das erfolgreiche Team stehend von links:

Werner Henke, Felix Bächle, Robin Gutounig, Moritz Kucharz, Theo Kannenberg, Lukas Schorrer, Alexander Glaser, Luca Weber, Patrick Brutscher, Günter Glaser, Thomas Kannenberg

Knieend von links:
Elias Meier, Lucas Lauber, Elias Jung, David Lamprecht, Maximilian Henke, Justin Lang, Lukas Handloser, Christopher Brooks

Die Meistermannschaft 2017 der C-Jugend der SG Überlingen/Ried

Galerie

Durch klicken auf ein Bild können Sie es vergrößern und zum jeweils nächsten oder vorherigen Bild navigieren.

AH-Turnier (27.05.2017)

33. AH Turnier des TSV Überlingen am Ried

Nach dem im letzten Jahr das AH Turnier witterungsbedingt ausfallen musste, hatte Petrus in diesem Jahr erneut erschwerte Bedingungen für die AH Kicker parat. Bei strahlendem Sonnenschein und entsprechend heißen Temperaturen zeigten die Fußballer trotzdem noch, was in ihnen steckt.

In der Gruppe A kämpften die Mannschaften vom SV Riedheim, SV Bohlingen, SV Orsingen-Nenzingen und dem TSV Tengling um die Punkte. Platz eins in dieser Gruppe ging an den SV Orsingen-Nenzingen. Aufgrund der Punkte- und Torgleichheit teilten sich die Mannschaften vom SV Riedheim und TSV Tengling den 2. Platz. Da beide Mannschaften bereits ersatzgeschwächt waren, schlossen sie sich kurzerhand zu einer Spielgemeinschaft zusammen, und konnten somit gemeinsam gestärkt das Halbfinale bestreiten.

In der Gruppe B spielten mit dem FC Öhningen-Gaienhofen, SG Centro Magricos Singen, dem FC Radolfzell und dem FV Frankfurt-Hausen vier sehr starke Mannschaften um die Plätze. Hierbei belegte der FC Radolfzell den ersten, und der FV Hausen den zweiten Platz und qualifizierten sich somit für die Halbfinals.

In den beiden Halbfinals setzten sich der FC Radolfzell gegen die kurzfristig gegründete SG aus Tengling und Riedheim durch, und der FV Frankfurt-Hausen erreichte zum ersten Mal, seit sie unser Turnier besuchen das Finale. In diesem stand es nach regulärer Spielzeit 0:0, weshalb ein 9-Meterschießen erforderlich war, um den Sieger zu ermitteln. Bei diesem „Glücksspiel“ setzte sich der FC Radolfzell durch, und gewann somit das Turnier zum wiederholten Male.

Herzlichen Glückwunsch an die AH
des FC Radolfzell

Die Finalisten FC Radolfzell und der FV Hausen
Die Gäste aus Tengling mit Roland Brecht

Zum letzten Mal besuchte uns die Mannschaft des TSV Tengling. Bereits seit Mitte der 80er Jahre nahmen die Kicker des TSV Tengling regelmäßig an unserem Turnier teil, und dies trotz der Entfernung von ca. 400km. Die Freundschaft der beiden Vereine resultiert aus der gemeinsamen Bundeswehrzeit von Kurt Scheffold und einem ehemaligen Tenglinger Sportkameraden. Die Freundschaft hat bis heute gehalten. Insgesamt 25 Mal durften wir die Kicker aus Tengling in Überlingen begrüßen. Roland Brecht, ehemaliger und langjähriger Geschäftsführer des TSV, erinnerte in einem kurzen Rückblick über die gemeinsamen Aktivitäten der beiden Vereine in den vergangenen Jahren, und bedankte sich mit einem kleinen Präsent als Erinnerung.

Zum Schluß erklärte unser langjähriger Schiedsrichter, Uli Nusser, seinen Rücktritt als aktiver Schiedsrichter. Das Finale unseres Turniers sollte sein letztes Spiel sein, welches er als aktiver Schiedsrichter leitete. Er bedankte sich für viele schöne, gemeinsame Jahre auf dem Feld des Fußballsports. Er wird allerdings auch weiterhin dem Verein treu und verbunden bleiben. Der TSV Überlingen am Ried bedankt sich auch bei ihm für die langjährige Unterstützung und Treue zum Verein.

Jürgen Läufle
1. Vorstand
TSV Überlingen am Ried

Galerie

Durch klicken auf ein Bild können Sie es vergrößern und zum jeweils nächsten oder vorherigen Bild navigieren.

Kabinenputzaktion (08.04.2017)
Am Spielfreien Samstag haben die aktiven Mannschaften des TSV Überlingen am Ried den notwendigen Frühjahrsputz des Kabinentraktes durchgeführt. 
Mit Dampfstrahler, Besen und Putzlappen bewaffnet wurde der Kabinentrakt samt Ballraum wieder auf Hochglanz gebracht. Das Dach wurde ebenfalls wieder von Laub und Ästen befreit.Die Nassräume konnten mit viel Aufwand und Putzmittel wieder in einen für eine Dusche würdigen Zustand gebracht werden.
 
Vielen Dank an die fleißigen Helfer der 1. und 2. Mannschaft. Diese wurden mit einem Essen und Trinken belohnt.
 
Ich bitte alle Aktiven- und Jugendmannschaften den Kabinentrakt wieder pfleglicher zu behandeln. 
 
Bitte helft alle mit, dass uns der aktuelle Zustand noch lange erhalten bleibt. 
 
Mathias Stengele 
Abteilungsleiter Fussball 
 
Abteilungsversammlung Fußball (06.04.2017)

Bericht zur Abteilungsversammlung Fußball am 06.04.2017

1) Begrüßung

Kurze Begrüßung der anwesenden aktiven Fußballer durch den Abteilungsleiter Fußball Mathias Stengele.

Teilnehmerzahl an der Versammlung: 16 Personen

2) Ehrungen

Udo Redl wurde stellvertretend die Ehrenamtsurkunde vom SBFV überreicht. Der Preis beinhaltet unter anderem eine hochwertige Uhr des DFB.

3) Berichte

Allgemeine Informationen über die erreichten Ergebnisse der Aktiven Fußballer zur letztjährigen und aktuellen Saison 2015/2016 wurden durch Mathias Stengele übermittelt.

Stefan Mayer informierte über den Kassenstand der Abteilung Fußball.

Sehr erfreulich ist die weiterhin bestehende Anzahl von vereinszugehörigen Schiedsrichtern, die für den TSV Überlingen a. R. unterwegs sind.
Mit Uli Nusser, Ahmet Aktay und Martin Bertsch, sowie neu aus der Jugend hinzugekommen Luca Bennardo, wird das erforderliche Soll seitens der Verbandsvorgaben voll und ganz erfüllt. Zum Ende der Saison wird unser langjähriger Schiedsrichter Uli Nusser seine Schiedsrichtersktivitäten beenden. Dafür wird voraussichtlich ab der nächsten Saison Andreas Dieckmann als Schiedsrichter beim TSV einsteigen.

Veranstaltungen: Das 32. AH- Turnier (Juni 2016) wurde ebenfalls durchgeführt.

4) Wahlen

Zur Wahl standen:

  • Stellv. Abteilungsleiter Fußball – bisher Udo Redl
  • Kassier – bisher Stefan Mayer

Neu gewählt wurden:

  • Stellv. Abteilungsleiter Fußball – Udo Redl, gewählt für 2 Jahre
  • Spielausschuss – Stefan Mayer, gewählt für 2 Jahr

Durch die Wahl geführt hat der Abteilungsleiter Fußball Mathias Stengele.

5) Allgemeine Informationen /Termine

  • Kabinenputztag am 8.4.17
  • Gemeinsames Grillen nach dem ersten Heimspieltag am 15.4.17
  • Platzsperre Hauptplatz 6.6.-16.7.17; Neuer Platz 3.7.-13.8.17
  • Am 27.05.2017 findet das 33. AH Turnier statt
  • Im Bereich der Aktivmannschaften laufen derzeit die Planungen für die neue Saison 17/18
  • Mannschaftsausflug der Aktiven 4.-8.7.17
  • Dezember 2017 soll wieder das Hallenturnier ausgetragen werden. Die Rahmenbedingungen müssen neu aufgestellt werden.

6) Verschiedenes

Zum Schluss bedankte sich Mathias Stengele bei allen Anwesenden für den reibungslosen Verlauf der Abteilungsversammlung Fußball 2017.

Mathias Stengele
Abteilung Fußball
TSV Überlingen am Ried

Übergabe der Ehrenamtsurkunde an Udo Redl
Abteilungsversammlung Turnen (04.04.2017)

Bericht zur Abteilungsversammlung Turnen am 04.04.2017

Ort: Sportheim Siebenschläfer

Teilnehmerzahl: 19 Personen

Entschuldigt: 4 Personen

1. Begrüßung

Abteilungsleiterin im Turnbereich Judith Auer begrüßt die anwesenden Übungsleiterinnen und Übungsleiter, sowie die Vorstandskollegen und dankt für ihr Erscheinen zur jährlichen Abteilungsversammlung.

2. Bericht

Judith Auer berichtet kurz und zusammenfassend über die Veranstaltungen und Aktivitäten der Erwachsenen im Turnbereich während des vergangenen Jahres.

So fand im Juni 2016 das mittlerweile fünfte Volleyballturnier in Überlingen am Ried statt, wieder sehr erfolgreich organisiert von Silvia Sieberts Volleyballgruppe.

Am Landesturnfest in Ulm vom 28. - 31. Juli 2016 nahmen wieder sehr erfolgreich unsere Tanzgruppen „Dynamite“, unter der Leitung von Manuela Fendrich, und „Sense2Dance“, geleitet von Veronika Bohner, sowie eine gemischte Mannschaft aus Silvia Sieberts Volleyballgruppe teil.

Im Dezember fand unter der Mithilfe zahlreicher Mitglieder wieder das traditionelle Weihnachtstheater statt, dieses Mal organisiert vom TSV.

Die Turnabteilung im Erwachsenenbereich besteht momentan aus 12 Gruppen:

Tanzgruppe „Sense2Dance“ Veronika Bohner Skigymnastik Rolf Wagner
Tanzgruppe „Dynamite“ Manuela Fendrich Walkinggruppe Ingrid Kießling-Wolf
Fit und Gesund Daniela Retzlaff Badminton Thomas Isele
Fit in die neue Woche Melanie Enderle-Bassler Volleyball (Donnerstag) Silvia Siebert
Rückenpower Melanie Enderle-Bassler Volleyball (Freitag) Drazen Veges
Seniorengymnastik Horst Slotta Frauengymnastik 60+ Petra Bödecker

Zusammen mit noch weiteren 5 Gruppen aus dem Jugendturnbereich sind im Turnbereich des TSV derzeit insgesamt 32 Übungsleiterinnen und Übungsleiter und diverse Helferinnen tätig.

 

 

3. Wahlen

Zur Wahl stehen Abteilungsleiter/in und stellvertretende Abteilungsleiter/in im Turnbereich. Die bisherige Abteilungsleiterin Judith Auer wird für zwei weitere Jahre wiedergewählt, der Posten des stellvertretenden Abteilungsleiters bleibt weiterhin unbesetzt. Die Wahl wird vom neuen 1. Vorsitzenden Jürgen Läufle durchgeführt.

4. Aktuelles / Termine

Am 26. Juni organisiert die Volleyball-Gruppe unter der Leitung von Silvia Siebert das 6. Openair Volleyball-Turnier auf dem Sportplatz in Überlingen am Ried.

Vom 03.- 10.Juni findet in Berlin das Internationale Deutsche Turnfest statt. Der TSV wird dort durch die Tanzgruppe „Sense2Dance“ unter der Leitung von Veronika Bohner vertreten sein.

Am 01. und 02. Juli findet in Überlingen am Ried das Brunnenfest statt, an dem wieder zahlreiche Helfer/innen benötigt werden. Die Helferlisten zum Eintragen werden demnächst verschickt.

5. Verschiedenes

Fotos und Berichte der Gruppen für das TSV-INFO 2017 bitte rechtzeitig machen und an Thorsten Schlicht senden.

Informationen/Berichte aus den Sportgruppen bitte nicht direkt an die Presse oder das Ortsblatt schicken, sondern an den Pressereferenten Uwe Wiedenbach. Er leitet diese weiter, ebenso an die Homepage.

Die Singener Sporthallen sind in den Schulferien für jeglichen Sportbetrieb gesperrt. Anfragen wegen Sondertraining in den Schulferien bitte in Zukunft über Judith Auer stellen, diese müssen dann von der Ortsverwaltung genehmigt werden.

Für den Trainingsbetrieb werden diverse fehlende Kleingeräte (Volleybälle, Redondobälle, Handpfeiffen, ...) angeschafft.

Zum Schluss dankt Judith Auer den Übungsleiterinnen und Übungsleitern für ihre geleistete Mitarbeit im vergangenen Jahr, sowie allen Anwesenden für die Teilnahme an der Abteilungsversammlung.

Überlingen am Ried, den 17.04.2017

Judith Auer
Abteilung Turnen
TSV Überlingen am Ried

 

 

Einweihung Festhütte mit Flohmarkt (01.04.2017)

Einweihung der Festhütte mit Kicker-Flohmarkt

Festhütte

Am 1. April wurde die neue Festhütte des TSV am Rande des Sportgeländes feierlich eingeweiht. Die Idee einer solchen Hütte geisterte schon seit Jahren in den Köpfen der Verantwortlichen herum, aber erst nachdem sich die Gelegenheit ergeben hatte eine gebrauchte Hütte zu erstehen, wurde der Gedanke in die Tat umgesetzt.

Maßgeblich beteiligt an der Aktion war Jugendleiter Hans-Peter Flohr der seit letztem Herbst unermüdlich zuerst die Aufstellung voran trieb und im weiteren Verlauf die meisten Arbeiten in Eigenregie durchführte. Zum F-Jugendspieltag am Vormittag bestand die nun fertige Hütte ihre Feuertaufe mit Bravour. Die Vor- und Nachbereitungen einer Veranstaltung sind nun viel einfacher durchzuführen als früher, auch sind die Verkaufstheken nicht mehr getrennt und bei schlechtem Wetter ist das Veranstaltungspersonal besser geschützt.

Hans-Peter Flohr berichtete in seiner Eröffnungsrede von den ersten Ideen bis zur Fertigstellung. Danach überreichte der 1. Vorstand des TSV, Jürgen Läufle, nach seiner Festrede Hans-Peter Flohr und seiner Frau Christine kleine Präsente als Dank für die beeindruckende geleistete Arbeit.

Anschließend erfreuten sich die Anwesenden der gebotenen Speisen und Getränke und begutachteten die am Kicker-Flohmarkt angebotenen Schuhe und Trikots. Parallel dazu lief die Ausgabe der neuen Trainingsanzüge, die durch die Firma Oehle Rohstoffverwertung gesponsert wurden, an die Spieler und Trainer.

Übergabe eines Präsents an Hans-Peter Flohr durch den 1. Vorstand Jürgen Läufle
Jugendleiter Hans-Peter Flohr
1. Vorstand Jürgen Läufle mit H.-P. Flohr
Blumenstrauss für Christine Flohr
Die neuen Trainingsanzüge (Vorne rechts die Sponsoren Dirk und Sandra Oehle)
Kicker-Flohmarkt
Kicker-Flohmarkt
F-Jugendspieltag (01.04.2017)

F-Jugendspieltag

Der am 1. April ausgetragene F-Jugendspieltag war wie immer ein tolles Erlebnis für Jung und Alt. Während die Spieler und Spielerinnen auf dem Platz immer wieder alles gaben, wurden sie von Trainern, Eltern, Geschwistern und Opa und Oma von der Seitenlinie angefeuert. Für das leibliche Wohl war ebenso gesorgt, so dass sich in den Spielpausen alle ordentlich versorgen konnten. Wie immer an F-Jugendspieltagen, wurden keine Ergebnisse der Spiele aufgezeichnet, so dass es auch keine Tabelle gibt, sondern alle Spieler Sieger sind.

Galerie

Durch klicken auf ein Bild können Sie es vergrößern und zum jeweils nächsten oder vorherigen Bild navigieren.

Mitgliederversammlung (12.03.2017)

Mitgliederversammlung des TSV Überlingen am Ried

Am 12. März fand im Sportlerheim Siebenschläfer die Mitgliederversammlung des TSV Überlingen am Ried statt. Auf der Tagesordnung stand neben den Berichten der Abteilungen, des Geschäftsführers und des Kassiers, die Entlastung des Vorstands und Neuwahlen, unter anderem des 1. und 2. Vorsitzenden.

Der 1. Vorstand Arnulf Wagner eröffnete die Versammlung, die mit ca. 60 Besuchern das Sportlerheim gut füllte.

 

Gedenken

Zu Beginn gedachte die Versammlung den verstorbenen Vereinsmitgliedern Josef Scheffold, Hermann Maurer, Albert Oehle, Franz Straub, Wilhelm Kapitel, Josef Engelmann und Bertold Sprinkart mit einer Schweigeminute.

 

Ehrungen

Als nächsten Tagesordnungspunkt wurden verdiente und langjährige Vereinsmitglieder geehrt. Besonders zu erwähnen sind hierbei die Pächter des Vereinsheims Uli und Jens Siebel, die dieses seit 20 Jahren erfolgreich und mit Leidenschaft führen, sowie Anneliese Muffler, die für 40 Jahre Mitgliedschaft die Goldene Ehrennadel des Vereins erhielt, diese aber leider nicht persönlich in Empfang nehmen konnte. Die weiteren Ehrungen entnehmen sie bitte dem Anhang.

Die Anwesenden geehrten Dietmar Birsner, Armin Fendrich und
Frank Brütsch

cghcgh

Die Pächter der Vereinsgaststätte Siebenschläfer Uli und Jens Siebel

 

Geschäftsführer Thorsten Schlicht

 

Tätigkeitsbericht des Geschäftsführers

Thorsten Schlicht berichtete über die Tätigkeiten des Geschäftsführers.

Der Verein hatte zum Ende des letzten Jahres 795 Mitglieder und ist damit der drittgrößte Verein der Stadt Singen. Die Mitglieder verteilen sich auf 234 Passive, 360 Aktive und 201 Kinder und Jugendliche. Dies sind insgesamt 5 Mitglieder weniger als im Jahr davor. Besonders zu erwähnen sind dabei die Jahrgänge 2003 – 2005, die außergewöhnlich stark im Verein vertreten sind.

Der Verein unterhielt im vergangenen Jahr im Bereich Fußball zwei aktive und eine Seniorenannschaft, sowie sieben Jugendmannschaften, wovon allerdings drei mangels eigener Spieler in Spielgemeinschaften organisiert sind. Der Turnbereich besteht aus sechs Jugend- und elf Erwachsenengruppen.

 

Kassenbericht

Den Kassenbericht hielt Kassiererin Judith Schlicht-Sonntag, die von einem rückläufigen Kassenstand im vergangenen Jahr berichten musste, der in der Auflösung von Verbindlichkeiten begründet ist.

Die Kassenprüfer Roland Läufle und Jens Siebel fanden keine Beanstandungen an der Kassenführung. Sie erwähnten auch die fehlerfreie Buchhaltung, die seit vielen Jahren von Andrea Blum durchgeführt wird.

Als für den Kassenstand relevante Planungen für das kommende Jahr wurden die Ausstattung der Hütte als Verkaufsraum, die Beitragsanpassung und die Bildung von Rücklagen für weitere Instandhaltungen erwähnt.

Der scheidende 1. Vorsitzende Arnulf Wagner

 

Bericht des 1. Vorsitzenden

Der 1. Vorsitzende Arnulf Wagner wertete in seinem Bericht das vergangene Jahr 2016 als ein erfolgreiches Jahr, in dem der Verein gut gewirtschaftet hat. Erwähnenswert ist ebenfalls das erstellte TSV-Info-Heft mit inzwischen 100 Seiten, in dem jede erdenkliche Information über den Verein enthalten ist, sowie die neue Homepage des TSV unter www.tsv-ueberlingen.de . Eine besondere Herausforderung stellte im letzten Jahr die Organisation und Durchführung des alljährlichen Weihnachtstheaters dar, welches in der Obhut des TSV lag. Besonderen Dank sprach er dabei Sassa Hlavacek aus, die als Hauptorganisatorin und als Darstellerin wirkte, sowie Lothar Deininger, der Regie führte. Die Aufführung kann denn auch als voller Erfolg bezeichnet werden.

 

Berichte der Abteilungen

Es folgten die Berichte der AbteilungsleiterInnen der Abteilungen Turnen, Fußball und Jugend.

 

Fußball

Abteilungsleiter Mathias Stengele warf zu Beginn seines Berichts einen kurzen Rückblick auf die vergangene Saison und die Hinrunde der aktuellen Saison. Erfreulich ist die komfortable Schiedsrichtersituation mit drei Schiedsrichtern und einem Nachwuchsschiri sowie die Zugänge zum Kader der Aktiven. Leider konnte in diesem Winter kein Hallenturnier durchgeführt werden, es ist aber geplant, dies im kommenden Jahr wieder aufleben zu lassen.

Mathias Stengele referierte außerdem über die Platzierungen der Aktiven-Mannschaften zum Ende der letzten Saison und zur Winterpause und berichtete auch über die Unternehmungen außerhalb des Fußballplatzes. Zum Ende seines Berichts bedankte er sich bei den Trainern und Betreuern und der Vorstandschaft, sowie den Sponsoren.

 

Jugend

Jugendleiter Hans-Peter Flohr berichtete von der vor kurzem abgehaltenen Jugendversammlung und den Wahlen zu verschiedenen Ämtern im Jugendausschuss. Das zum Ende der Sommerferien 2016 ausgerichtete E-Jugendturnier war so erfolgreich, dass eine Wiederholung in diesem Jahr ins Auge gefasst wird. Auch die vom Jugendausschuss organisierten F-Jugendspieltage wurden so positiv beurteilt, dass in dieser Saison zwei weitere durchgeführt werden. Am 1. Mai wird, wie jedes Jahr, erneut die Mai-Wanderung der Jugendabteilung stattfinden. Diverse Veranstaltungen sind noch im Vorplanungsstadium, wie z. B. das Kinderschauturnen oder die Vereinsmeisterschaften.

Aktuell sind 74 Mädchen und Jungs in der Jugendabteilung aktiv, das sind 12 mehr als im letzten Jahr. Die A-, B- und C-Jugend-Kooperationen mit dem FC Böhringen und dem SV Bohlingen sollen fortgesetzt werden. Im weiteren Verlauf berichtete Hans-Peter Flohr über die einzelnen Gruppen und deren Aktivitäten und Wettkämpfe.

Zum Ende bedankte er sich bei den ÜbungsleiterInnen, den Kindern und Jugendlichen und den Sponsoren die den Verein so tatkräftig unterstützen.

 

Turnen

Abteilungsleiterin Judith Auer gab zu Beginn einen Überblick über die vielfältigen Aktivitäten im vergangenen Jahr. Besonders zu erwähnen waren dabei das Open-Air-Volleyballturnier auf dem Sportplatz sowie die Teilnahme von drei Gruppen am Landesturnfest im Ulm, wo die Gruppe Sense2Dance als eine der besten für einen weiteren Auftritt am Abschlusstag ausgewählt wurde. Auch die Dynamites waren im letzten Jahr wieder mit vielen Auftritten aktiv und wurden für den Dreh eines Musikvideos engagiert.

Insgesamt sind in der Turnabteilung zur Zeit 12 Gruppen aktiv. Zählt man die fünf Jugendturngruppen hinzu, dann sind zur Zeit 33 ÜbungsleiterInnen und viele HelferInnen im Einsatz. In diesem Jahr stehen im Turnbereich unter anderem wieder das Volleyballturnier sowie die Teilnahme der Gruppe Sense2Dance am Internationalen Deutschen Turnfest in Berlin auf dem Programm. Judith Auer erinnerte außerdem an das diesjährige Brunnenfest an dem wieder viele Helfer des Vereins benötigt werden. Zum Abschluss bedankte sie sich bei den ÜbungsleiterInnen, den Sponsoren und den VorstandskollegInnen.

OB Bernd Häusler bei seinem Plädoyer für die Übernahme von Verantwortung

 

Entlastung

Im Anschluß an die Berichte übernahm OB Bernd Häusler die Abstimmung über die Entlastung der Vorstandschaft, die einstimmig positiv ausfiel. Er dankte den ÜbungsleiterInnen und der Vorstandschaft für ihre für das Dorf Überlingen am Ried und die Stadt Singen so wichtige Arbeit.

Er merkte an, dass die Leistungen, die ein Verein heutzutage erbringen muss, immer komplexer werden. Unter anderem für die Integration von Neubürgern in die Dorfgemeinschaften sind die Vereine von enormer Wichtigkeit. In diesem Zusammenhang appellierte er an die Versammlung und an die Bevölkerung im allgemeinen, Verantwortung zu übernehmen, und sich in Vereinen zu engagieren.

 

Wahlen

Da der 1. Vorsitzende Arnulf Wagner nicht mehr für das Amt kandidierte und die 2. Vorsitzende Sassa Hlavacek ihr Amt seit der letzten Mitgliederversammlung nurmehr kommisarisch ausführte, weil schon damals kein Nachfolger gefunden werden konnte, war die Mitgliederversammlung aufgefordert, Kandidaten für beide Ämter vorzuschlagen.

Arnulf Wagner berichtete über die Aufgaben eines Vorsitzenden und über die monatelangen, letztendlich erfolglosen Bemühungen der Vorstandschaft, mittels Aushängen, Mails und Gesprächen Nachfolgekandidaten zu finden. Er erläuterte auch kurz seine Gründe, nicht mehr für das Amt zu kandidieren und appellierte an die Anwensenden, sich zur Verfügung zu stellen. Nach mehreren Redebeiträgen von Vereinsmitgliedern zum selben Thema waren schlußendlich doch zwei verdiente Mitglieder bereit, die Verantwortung zu übernehmen und zu kandidieren.

Zum 1. Vorsitzenden wurde Jürgen Läufle gewählt, zum 2. Vorsitzenden wurde Jens Siebel bestimmt.

Jürgen Läufle ist vielen Vereinmitgliedern als langjähriges Mitglied bekannt. Seine Stationen im Verein begannen als Jugendspieler, anschließend fungierte er als Jugendtrainer. Im Erwachsenenalter spielte er sehr erfolgreich in der Aktivenmannschaft und bereichert inzwischen die AH des Vereins. Dem Verein diente er desweiteren viele Jahre als Jugendleiter und als Abteilungsleiter Fußball.

Der neue 2. Vorsitzende Jens Siebel, allen wohlbekannt als Pächter der Vereinsgaststätte Siebenschläfer, übte das Amt des 2. Vorsitzenden bereits in der Vergangenheit aus. Im Verein ist er außerdem ebenfalls in der AH aktiv.

Als Geschäftsführer wurden Thorsten Schlicht und als Pressereferent Uwe Wiedenbach in ihren jeweiligen Ämtern bestätigt. Als Kassenprüfer wählte die Versammlung Tatjana Killguss und Roland Läufle.

Neuer 1. Vorsitzender Jürgen Läufle
Neuer 2. Vorsitzender Jens Siebel

 

Beitragsanpassung

Thorsten Schlicht erläuterte die Beweggründe, die Beiträge das erste Mal seit vier Jahren anzupassen. Ein Grund ist die durchgeführte Erhöhung der Übungsleiterentgelte. Es folgte daraufhin eine kurze Diskussion und die Annahme der Erhöhungen durch die Versammlung. Die neuen Beiträge können Sie u.a. im Anhang sehen.

 

Verschiedenes

Ortsvorsteher Bernhard Schütz dankte in einer kurzen Rede den scheidenden Vorsitzenden Arnulf Wagner und Sassa Hlavacek für ihre Arbeit und den neuen Vorsitzenden Jürgen Läufle und Jens Siebel für ihre Bereitschaft die Ämter zu übernehmen.

Kulturausschussvorsitzender Jürgen Schröder dankte der Vorstandschaft für die geleistete Arbeit und freut sich auf die Zusammenarbeit.

Der Vorsitzende des Musikvereins Klaus Rimmele übermittelte ein Grußwort seines Vereins und dankte ebenfalls den abgetretenen Vorständen für die Zusammenarbeit in den letzten Jahren.

 

Schlußwort

Arnulf Wagner dankte in seinem Schlusswort dem Verein und der Vorstandschaft für die Jahre, die er 1. Vorsitzender sein durfte und wünschte den neu gewählten Vorständen viel Erfolg bei ihrer Arbeit.

 

Anhang 1 Geehrte Mitglieder

Bronze Silber Gold
Rosa Jäckle Marlies Schneider Anneliese Muffler
Josef Hartmann Brigitte Deininger  
Michael Wiesenmayer Helga Scheuble  
Hermann Stamer Armin Fendrich  
Hermann Horwarth Siegfried Müller  
Mathias Stengele* Dietmar Birsner  
Simon Hugenschmidt* Klaus Gensle  
  Peter Hoch  
  Werner Reichle  
  Wilbert Ugarte-Chacon  
  Georg Morschl  
  Frank Brütsch  
  Michael Vögele  
  Hubert Flad*  

Besonderen Dank an Uli und Jens Siebel für 20 Jahre Vereinsgaststätte Siebenschläfer.

*) Diese Mitglieder wurden bereits für 150 bzw. 250 Spiele bei den Aktiven geehrt.

Anhang 2 Neue Mitgliedsbeiträge

Aktive Turnen € 65,-
Aktive Seniorenfußball € 60,-
Aktive Fußball € 87,-
Aktive Senioren 60+ € 60,-
Jugendliche € 60,-
Passive € 12,-
Familien € 130,-
Jugendversammlung (20.02.2017)

Am 20.02.2017 fand in der Alten Mühle die Jugendversammlung des TSV Überlingen am Ried statt. Jugendleiter Hans-Peter Flohr eröffnete die leider nur spärlich besuchte Versammlung um 18:30 Uhr.

Nach dem Verlesen des Berichts des Kassenwarts Pascal Flohr, der nicht persönlich anwesend sein konnte, berichtete Jugendturnwartin Christine Flohr über die vielen Aktivitäten der Turngruppen und ihrer ÜbungsleiterInnen. Anschließend informierte Jugendfußballleiters Peter Vogel über die verschiedenen Jugendmannschaften in diversen Spielgemeinschaften und deren Tabellenstände zum Ende der Vorrunde. Als nächster Tagesordnungspunkt stand die Entlastung des Jugendausschuss' auf dem Programm, wofür sich die Versammlung einstimmig aussprach.

Anschließend folgten die Wahlen für drei Funktionen im Jugendausschuss auf der Tagesordnung. Jugendleiter Hans-Peter-Flohr, Elternvertreter Uwe Wiedenbach und Jugendfußballleiter Peter Vogel wurden einstimmig in ihrem jeweiligen Amt bestätigt.

Nach der Besprechung unterschiedlicher Themen und Termine unter dem Tagesordnungspunkt Verschiedenes wurde die Versammlung durch den Jugendleiter geschlossen.

 

Mannschaftswettkämpfe des HBTG in Gottmadingen (19.02.2017)

Bei den Mannschaftswettkämpfen des HBT in Gottmadingen im Februar 2017 nahmen auch einige Mädchen der Jugendabteilung des TSV teil. Wegen der Fastnachtstage konnten leider nicht alle Mannschaften voll besetzt werden, trotzdem konnten wieder tolle Erfolge erreicht werden. Unsere vier Mannschaften erturnten die Plätze 2,3,5 und 6.

Klicken Sie auf ein Bild, um es in voller Größe zu sehen.

Neue Kampfrichter für den TSV (04.02.2017)

Am 04./05.02. 17 fand in Konstanz ein Kampfrichterlehrgang  für den „Kampfrichter C“ statt. Insgesamt nahmen über 50 Personen an diesem Lehrgang teil. Der TSV war ebenfalls mit 2 Teilnehmer vertreten. Leona Kramer und Muriel Gaspar  konnten mit Erfolg die Kampfrichterprüfung ablegen.

Neue Kampfrichter der „Kür“ mit bestandener Prüfung in Karlsruhe sind  seit Ende Februar 2017  Katja Kupprion und Hannah Knoll.

Der TSV verfügt nun über  10  Kampfrichter „ C“ und 3 Kampfrichter „Kür“

Klicken Sie auf ein Bild, um es in voller Größe zu sehen.

Leona Kramer
Muriel Gaspar
Jugend trainiert für Olympia (24.01.2017)

Am Dienstag, den 24.01.2017, fand in Waldshut Tiengen die diesjährige Bezirksmeisterschaft im Geräteturnen der Mädchen statt. Auch eine Mannschaft der Grundschule Überlingen am Ried hatte sich für dieses Finale qualifiziert. Nach einem spannenden Wettkampf gegen 9 Mannschaften konnte der 3. Platz erturnt werden.

Klicken Sie auf ein Bild, um es in voller Größe zu sehen.

2016

Weihnachtsfeier der Turnjugend (20.12.2016)

Die Weihnachtsfeier der Turnjugend des TSV Überlingen am Ried war gespickt mit tollen Darbietungen der einzelnen Gruppen. Vom Eltern-Kind-Turnen bis zur Leistungsgruppe zeigten über 100 Kinder einen Ausschnitt aus ihrem Repertoire. Und da auch die Eltern, Großeltern, Geschwister und alle Interessierten dazu eingeladen waren, hatten die Vorstellungen auch ein angemessenes Publikum, welches das Gezeigte zu würdigen wusste.

Während den Umbauphasen wurden zahlreiche Sportabzeichen verliehen was im Rahmen einer Weihnachtsfeier sehr gut angenommen wurde. Der Nikolaus mit seinem Helfer Knecht Ruprecht sorgte mit seiner angenehmen Ausstrahlung für ein weihnachtliches Ambiente. Nach etwa eineinhalb Stunden war die gelungene Feier zu Ende und der Nikolaus überreichte jedem Kind zum Abschluss noch ein kleines Weihnachtsgeschenk.

Vielen Dank an dieser Stelle an alle Übungsleiter, Helfer und Vorstände, die dieses gemütliche Beisammensein so toll organisierten.



Klicken Sie auf ein Bild, um es in voller Größe zu sehen.

Weihnachtstheater (17.12.2016)
  • Bericht
  • Galerie Theaterstück
  • Galerie Abschluss
  • Galerie Tombola

Wie jedes Jahr, führte auch 2016 ein Überlinger Verein das inzwischen zur Tradition gewordene Weihnachtstheater in der Riedblickhalle auf. In diesem Jahr war es am Sportverein, diese Aufgabe auf sich zu nehmen. Es begann schon vor den Sommerferien mit der Auswahl der möglichen Stücke. Parallel dazu lief das Casting der Schauspieler, die neben dem Regisseur Lothar Deininger maßgeblich zum Gelingen beitragen sollten. Nach den Ferien war schnell klar, dass das Stück Liebe, Frust und Schwiegermütter von Hans Schimmel einstudiert und aufgeführt werden sollte. Schon im September begann das Einlesen und auch schon die Proben, die mehrmals wöchentlich, und in der Woche vor der Aufführung, jeden Tag stattfanden. Ende November wurde der Bühnenaufbau in Angriff genommen, der wie immer, eine perfekte Kulisse bilden sollte. Das Theaterstück handelte von einem gefrusteten Ehepaar, welches sich, unabhängig voneinander und angestachelt durch ihre jeweils besten Freunde, über das Internet etwas Abwechslung in ihr inzwischen karges Liebesleben bringen wollte. Die vermeintlichen Interessenten auf die Kontaktanzeigen, die im Laufe der Geschichte mehr oder weniger ungeplant ins Leben des Paares platzten, stifteten eine ungeheure Verwirrung, die natürlich zu lustigen Szenen führten. Gesteigert wurde dies noch durch die Anwesenheit der nicht sehr geschätzten Schwiegermutter des Ehemanns. Zum Ende der Geschichte klärte sich aber alles auf und die beiden „Kontrahenten“ versöhnten sich wieder.

Schon allein gemessen am Zuschauerinteresse war das Theaterstück ein voller Erfolg. Bereits die traditionell öffentliche Generalprobe am Samstagnachmittag weckte das Interesse von mehr als 100 Zuschauern. Die folgende Abendvorstellung war bis auf den letzten der 300 Plätze ausverkauft. Die Zuschauer wurden von den Schauspielern nicht enttäuscht und amüsierten sich sichtlich ob der lustigen Geschichte und der teils deftigen Sprüche. Ein weiteres Highlight war der Hauptgewinn der Tombola, deren Auslosung in der zweiten Pause stattfand. Der Gewinner des 1. Preises konnte sich über einen 2-tägigen Gutschein für den Europapark inklusive Hotelübernachtung in einem Parkhotel für zwei Personen freuen.

Der TSV Überlingen am Ried möchte sich auch auf diesem Weg bei allen - insbesondere bei den Darstellern und der Regie - bedanken, die zum Gelingen dieses wunderbaren Abends beigetragen haben.

Klicken Sie auf ein Bild, um es in voller Größe zu sehen.

Klicken Sie auf ein Bild, um es in voller Größe zu sehen.

Klicken Sie auf ein Bild, um es in voller Größe zu sehen.

Adventsfenster (05.12.2016)

Gut besucht war das Adventsfenster des TSV Überlingen am Ried, welches am 5. Dezember am Siebenschläfer ausgerichtet wurde. Das schön hergerichtete Fenster wurde von Daniela Retzlaff, Judith Auer sowie den TSV-Kindern Elinor, Erin, Felix und Marlen arrangiert. Zu Glühwein und Punsch, welcher vom Siebenschläfer gespendet wurde, und vielfältigem, von Vereinsmitgliedern schön angerichtetem Fingerfood trafen sich wie immer viele Dorfbewohner zum besinnlichen und gemütlichen Beisammensein und netten Gesprächen.

Klicken Sie auf ein Bild, um es in voller Größe zu sehen.

Huckepack-Pokal in Friedingen (20.11.2016)

Beim diesjährigen Huckepack-Pokal-Turnen am 20. November in Friedingen nahmen insgesamt 40 Mädchen des TSV Überlingen amRied teil.

Bei diesem Wettkampf bilden jeweils zwei Turnerinnen eine Mannschaft. Jede Turnerin einer Mannschaft turnt einzeln an Reck und Sprung. Anschließend zeigen beide zusammen eine gemeinsame Bodenkür. Diese muss verschiedene Raumwege, Sprünge, akrobatische Elemente und 2 Haltepositionen beinhalten.

Alle Mannschaften des TSV konnten sich die Plätze eins bis sieben in den verschiedenen Jahrgängen sichern.

Saisonvorbereitungsturnier der E-Jugend (10.09.2016)

Das von der Jugendabteilung des TSV Überlingen am Ried am Samstag, den 10. September unter der Leitung von Jugendleiter Hans-Peter Flohr und Fußballjugendleiter Peter Vogel organisierte E-Jugendturnier kam bei allen Beteiligten - sowohl bei den Veranstaltern, als auch bei den teilnehmenden Vereinen - sehr gut an. Da dies die letzte Gelegenheit für die Tests der Spielerkader unter Wettbewerbsbedingungen vor der beginnenden Saison 2016/2017 war, haben sich so viele Mannschaften angemeldet, dass das Turnier auf einen Vormittags- und einen Nachmittagswettbewerb aufgeteilt werden musste. Unterstützt durch den Wettergott, der prächtiges Wetter schickte, wurden jeweils am Vormittag und am Nachmittag in zwei getrennten Wettbewerben die jeweils besten Teams ausgespielt. Die Sieger konnten sich über die überreichten Pokale und neue Bälle freuen, aber auch die Spieler der Mannschaften, die es nicht auf das Treppchen geschafft hatten, erhielten alle eine Medaille. Kulinarisch wurde das Turnier durch die Jugendabteilung, durch Helfer der Aktiven und einigen Eltern der Spieler begleitet. In den Spielpausen machten die mit den Mannschaften angereisten Eltern, Betreuer und Fans regen Gebrauch vom reichhaltigen Angebot.

Der Spielmodus gab vor, dass immer jeweils zwei Spiele gleichzeitig auf dem in zwei Kleinfelder aufgeteilten Sportplatz ausgetragen wurden. Am Ende jedes Teilwettbewerbs gab es zwei Entscheidungsspiele um den ersten und den drittten Platz. Im Vormittagswettbewerb spielten neun der angemeldeten 18 Mannschaften die Platzierungen unter sich aus. Auf den ersten Platz kämpfte sich der SV Litzelstetten, zweiter wurde das Team von der SG Hödingen, auf den dritten Platz schaffte es der SV Bohlingen. Am Nachmittag kämpften die 8 stärkeren der antretenden Mannschaften um die Trophäe, eine Mannschaft ist nicht angereist. Den ersten Platz belegte der SC Konstanz-Wollmatingen, den zweiten Platz erstritt sich der FC Singen, den dritten Platz belegte der SV Allensbach 1. Die Bilder belegen das hohe Engagement der Spieler, egal welcher Mannschaft und welchen Platz sie schlussendlich belegte.

Die Jugendabteilung bedankt sich bei allen teilnehmenden Mannschaften, Betreuern, Trainern und nicht zuletzt den Schiedsrichtern, sowie bei allen, die zu dieser gelungenen Veranstaltung beigetragen haben.

Saisonbeginn für Bambini und Jugendfußballer (September 2016)
Spielvorbereitung der F-Jugend

Der TSV Überlingen am Ried startet im September wieder in die neue Saison und sucht noch Jungs und Mädchen der Jahrgänge 2006 bis 2011 für Spiel, Spaß, Bewegung und Training bei den Bambini und der F- und der E-Jugend. Die Trainings finden unter der Woche auf dem Trainingsgelände des TSV in Überlingen am Ried statt und werden von erfahrenen Übungsleitern und Trainern geleitet. Die Kinder lernen Koordination, Ausdauer, Spaß an der Bewegung an der frischen Luft, Zusammenhalt und – nicht zu vergessen - vor allem auch gemeinsames Gewinnen und Verlieren mit den neuen Freunden und Freundinnen. Auch die Eltern haben immer großen Spaß beim Zuschauen und Mitfiebern wenn sich ihr Nachwuchs bei den Spielen beweisen will.

Wer mitmachen oder einfach nur unverbindlich reinschnuppern und ein paar Trainings ausprobieren möchte, oder einfach nur Informationen benötigt, soll sich bei Fußballjugendleiter Peter Vogel, Tel. 07731 791340 oder unter peter.vogel.tsv@web.de melden.

 

 

Volleyballturnier und F-Jugendspieltag (07.05.2016)
Am Samstag, dem 7. Mai fand auf dem Sportgelände des TSV Überlingen am Ried zum wiederholten Mal das Vereinsvolleyballturnier statt. Dieses Mal unter perfekten Wetterbedingungen und zusammen mit dem F-Jugendspieltag des TSV. Es rückten insgesamt sechs Volleyballmannschaften aus der Region an und spielten mit sichtbar großer Freude das beste Team des Turniers aus. Den 1. Platz belegte der TV Möggingen, der sich im packenden Finale gegen die Mannschaft des TSV Überlingen am Ried durchsetzen konnte. Der dritte Platz ging an den TV Radolfzell. Weitere Teilnehmer waren der TV Bietingen, der TUS Steißlingen und eine Mannschaft aus Überlingen am See. Die Bilder illustrieren den hohen Spaßfaktor und, trotz der hart umkämpften Podestplätze, das kameradschaftliche Verhältnis der Mannschaften untereinander sowie den familiären Charakter des Volleyballturniers, das maßgeblich von Silvia Siebert organisiert wurde.

Auch am F-Jugendspieltag, der unter der sportlichen Leitung von Fußballjugendleiter Peter Vogel stand, hatten die Spieler und Spielerinnen der 16 Mannschaften aus der Umgebung viel Spaß bei ihren Spielen, bei denen keine Spielergebnisse festgehalten werden und am Ende alle Mannschaften Sieger sind. Wie immer waren viele der Kinder mit ihren Eltern, Geschwister und teilweise auch mit den Großeltern angereist, die sie lautstark anfeuerten und mitfieberten.

Die Jugendabteilung des TSV sorgte unter der Gesamtleitung von Hans-Peter Flohr für das leibliche Wohl der Spieler und Besucher des gemeinsamen Fußball- und Volleyballturniers. Die Verpflegungsstände waren gut bestückt mit Kaffee, Kuchen, Getränken und Grillwürsten und wurden entsprechend genutzt. Daher endeten die Turniere auch nicht mit dem letzten Spiel oder der Siegerehrung, sondern gingen am Nachmittag an den Tischen und Bänken in die inoffizielle Verlängerung, in der die Spiele einer detaillierten Analyse unterzogen wurden.

Alle waren sich einig, dass sowohl das Volleyball- als auch das F-Jugendturnier im nächsten Jahr bei hoffentlich gleich guten Witterungsbedingungen auf jeden Fall wieder stattfinden werden.
Voller Einsatz
Volleyballmannschaft des TSV, 2016
Preisverleihung
Die Turniersieger
Abteilungsversammlung Turnen (15.04.2016)

Hier können Sie den Bericht der Abteilungsversammlung Turnen ansehen bzw. herunterladen.

Abteilungsversammlung Fußball (24.03.2016)

Hier können Sie den Bericht der Abteilungsversammlung Fußball ansehen bzw. herunterladen.

Ehrenmitgliedschaft für Arno Maronn (06.03.2016)
Arno Maronn mit Ehrenurkunde

Das langjährige Mitglied des TSV Überlingen am Ried, Arno Maronn, wurde an der diesjährigen Mitgliederversammlung geehrt.

Arno Maronn ist seit 60 Jahren Mitglied des drittgrößten Vereins der Stadt Singen. In den Sechzigerjahren diente er dem Verein als Verwaltungsrat, in den Siebzigern als Jugend- und Aktiventrainer, später als AH-Fußballer und schließlich gründete er die beliebte Gruppe der 50+ - Mitglieder. Seit Jahrzehnten ist er auch bei allen Neu- und Umbauten federführend oder als Helfer in unermüdlichem Einsatz für den Verein tätig, z.B. beim Umbau und bei Sanierungen des Clubheims, sowie der Umkleidekabinen.

Für diese außergewöhnlichen Leistungen erhielt er schon zahlreiche Ehrungen, unter anderem den DFB-Ehrenamtspreis, nun aber als höchste Auszeichnung des Vereins, die Ehrenmitgliedschaft als zehntes Ehrenmitglied.

 

 

 

 

Mitgliederversammlung (06.03.2016)

Am 6. März fand im Sportlerheim Siebenschläfer die Mitgliederversammlung des TSV Überlingen am Ried statt. Neben den Berichten der einzelnen Abteilungen ehrte der 1. Vorsitzende Arnulf Wagner folgende verdiente Mitglieder:
Holger Herbeck (Bronzene Vereinsehrennadel) für 125 Fußballspiele, Horst Slotta (Bronzene Vereinsehrennadel) für seine bereits fünfeinhalbjährige Übungsleitertätigkeit, inzwischen im Alter von 78 Jahren, Rolf Wagner (Goldene Ehrennadel) für die Gründung der Übungsgruppe Skigymnastik und mehr als 27 Jahre Übungsleitertätigkeit, Bernhard Läufle (Goldene Ehrennadel) für 23-jährige Vorstandstätigkeit, Sassa Hlavacek erhielt ein Präsent für ihre Vorstandstätigkeit (2. Vorsitzende), ebenfalls Stefan Birsner für seine Arbeit als Vereinskassier. Das Pächterehepaar Ulrike und Jens Siebel erhielten eine Anerkennung für ihre Mitwirkung im Vereinsgeschehen weit über ihre Pächteraufgaben hinaus. Arno Maronn wurde für seine besonderen Verdienste, unter Anderem als langjähriger Spieler und Trainer, sowie als unermüdlicher Helfer bei Um- und Neubauten, die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Er ist nun das zehnte Ehrenmitglied des TSV.

Der Kassier Stefan Birsner konnte von einem finanziell soliden Jahr berichten, was auch durch die Kassenprüfung durch Silvia Siebert und Roland Läufle bestätigt wurde. Andrea Blum stand dem Kassier mit ihrem Fachwissen bei der Kassenführung tatkräftig zur Seite. Die Abteilungsleiterin Turnen, Judith Auer, berichtete unter Anderem über den Auftritt der Tanzgruppe Dynamite an der Landesgymnaestrada in Karlsruhe, der auch im Fernsehen übertragen wurde, und über die Turnschau in der Riedblickhalle. Gesamtjugendleiter Hans-Peter Flohr gab einen Überblick über die Veranstaltungen im Jugendfußball und im Jugendturnen. Der Abteilungsleiter Fußball, Matthias Stengele, schilderte die aktuelle Situation im Aktiven- und Altherrenfußball.

Im weiteren Verlauf wurde die Vorstandschaft von der Versammlung einstimmig entlastet. Der nächste Tagesordnungspunkt, der Vorschlag einer Satzungsänderung bezüglich der Ehrenordnung und der Aufhebung der Vorstandsposition des Platz- und Gebäudeverantwortlichen, wurde vom Geschäftsführer des TSV, Thorsten Schlicht, vorgetragen. Die Änderung wurde von der Versammlung ebenfalls einstimmig beschlossen.

Bei den anschließenden Neuwahlen gab es folgende Ergebnisse: Als Nachfolgerin für den scheidenden Kassier Stefan Birsner wurde Judith Schlicht-Sonntag einstimmig gewählt. Die Kassenprüfung wird nächstes Jahr von Roland Läufle und Jens Siebel übernommen. Dem bisherigen Pressereferenten Bernhard Läufle folgt Uwe Wiedenbach in seinem Amt nach. Die 2. Vorsitzende Sassa Hlavacek trat von ihrem Amt zurück, da aber kein Nachfolger gefunden werden konnte, wird sie das Amt satzungsgemäß ein weiteres Jahr kommissarisch fortführen.

Unter dem Tagesordnungspunkt Verschiedenes wurde Unmut über den seit längerem unbefriedigenden Zustand des Bodens der Riedblickhalle laut. Ortsvorsteher Bernhard Schütz sowie der Leiter des Fachbereichs Schule, Sport und Bäder der Stadt Singen, Bernd Walz, nahmen dieses auf und versprachen baldmöglichst Abhilfe. Bernd Walz berichtete außerdem vom neuen Jugendförderverein der Stadt Singen, der insbesondere die leistungsstarken Jugendfußballer und -fußballerinnen fördern, und ein Abwandern zu Vereinen von Nachbargemeinden verhindern soll.

1. Vorsitzender Arnulf Wagner
Jens Siebel bei seiner Laudatio für Arno Maronn
Kassier Stefan Birsner bei seinem Vortrag

2015

Turnschau des TSV (24.10.2015)

Am Samstag, den 24.10.2015 fand in der Überlinger Riedblickhalle die Turnschau des TSV Überlingen am Ried statt. In den Bereichen Turnen, Tanz und Gymnastik präsentierten sich die einzelnen Gruppen schwungvoll, dynamisch und emotional. Die kurzweilige Show war gespickt mit den unterschiedlichsten Themendarbietungen. So zeigten die Turnerinnen der Wettkampfgruppe eine gespenstische Halloween-Turnakrobatik. Die Übungsleiterinnen des Vereins bildeten eine eigene Gruppe und konnten einen „feschen und zünftigen“ Auftritt zum Titel „Rock me“ von voXXclub hinlegen. Gefühlvoll und die Sinne ansprechend war die Darbietung „Beat the Heat“ der Tanzgruppe „Sense2Dance“. Ins Milieu der „Gangs“ versetzte der Auftritt der Tanzgruppe Dynamite. Die HipHop-Kids zeigten einen peppigen HipHop-Mix aus der schwarzen Funk- und Soul-Musik. Wie sie sich in den Tag hineinbewegen zeigte die Gruppe „Fit in den Tag“ zum Titel „Let me go“. Mit viel Power und Lebensfreude tanzten die Zumba-Tänzerinnen zu motivierender Musik. Es gab auch zwei turnerische Gastauftritte der Spitzenturner aus Güttingen. Sie hatten klassische Turngeräte wie Kasten, Barren, Trampolin und den Boden spielerisch, effektvoll und gekonnt im Griff.

Die Tanzgruppe Dynamite des TSV Überlingen am Ried bei ihrem Auftritt mit dem Titel „Meine Gang“ an der Turnschau des Vereins in der Riedblickhalle.

Die verdienstvoll geehrten Übungsleiterinnen des TSV Überlingen am Ried
V.l.n.r.: Arnulf Wagner (1. Vorsitzender), Renate Forster (Vereinsnadel in Gold), Sylvia Stamer (Vereinsnadel in Gold), Jutta Waibel (Vereinsnadel Gold) und Manuela Fendrich (Vereinsnadel in Silber)

Die Vereinskinder mit Verleihung der Sportabzeichen - ganz herzlichen Glückwunsch!

Galerie

2012

2012
05.01. 18. Aktiven-Turnier in der Münchriedhalle mit 10 Mannschaften
Januar Auf dem neuen und alten Sportplatz haben die Wildschweine nach 2008 wieder gewütet. Daraufhin wurde zum Schutz von der Stadt Singen ein Wildzaun angebracht.
06.02. Jugendversammlung im Sportlerheim
Neu gewählt: Manuel Kleiser, stv. Jugendleiter (für Salvatore Care)
Tobias Lauber, Jugendvertreter männlich (für Dominic Flohr)
14.02. 50.000 Besucher auf unser Homepage seit 2003
04.03. Generalversammlung im Sportlerheim
Wiedergewählt: Kassier Thomas Retzlaff
Kassenprüfer: Volker Bingger und Roland Läufle
Neu. 2. Vorsitzende Sassa Hlavacek für Jens Siebel
Veranstaltungskoordinator wurde nicht besetzt (bisher S. Hlavacek)
24.03. Kinderschauturnen in der vollbesetzten Riedblickhalle
03.04. Abteilungsversammlung Fußball
17.04. Abt. Vesammlung Turnen
stv. Abteilungsleiter bleibt weiterhin unbesetzt
Veronika Bohner als Sportwartin wird einstimmig bestätigt.
01.05. Traditionelle Maiwanderung der Jugendlichen und Kinder
11.05. LA-Vereinsmeisterschaften
12.05. F-Junioren-Spieltag
17.05. Junioren-Turnier
17.-20.05. Landesturnfest Heilbronn mit den Gruppen Veronika Bohner und Manuela Fendrich
19.05. Volleyball-Turnier
06.06. Ende der Fußballsaison 2011/2012
1. Mannschaft – Kl B: 6. Platz, 28 Punkte, 50:63 Tore
2. Mannschaft – KLC: 10. Platz, 15 Punkte, 26:76 Tore
Junioren:
SG A 1 Platz 6
SG B 1 Platz 4
SG C 1 Platz 12
TSV D Platz 10
TSV E Platz 1 (Kreisstaffel) M e i s t e r!
TSV F (10 Spieltage ohne Punkt- und Torwertung)
TSV Bambinos (nur Training)
16.06. 28. AH-Kleinfeldfußballturnier mit 10 Mannschaften.
Sieger SV Orsingen-Nenzingen
17.06. Roland Ehinger und Roland Brecht sind im Organisations-Team des Singener Halbmarathons
01.07. Sportfest mit Leichtathletikmeisterschaften der Jugend auf dem Waldsportplatz mit Abnahme der Sportabzeichen.
01.07. erneute Kooperation Schule – TSV für 2012/2013
08.07. TGW-Wettkampf in Steißlingen
15.07. LA-Wettkampf Jugend U 12 auf dem Waldsportplatz - Ausrichter TSV
05.09. Beginn der Fußballsaison 2012/2013
Die 1. Mannschaft spielt in der Kreisliga B Staffel 1 die 2. Mannschaft in der Kreisliga C Staffel 1
15.09. Das 26. TSV-Info – mit zusätzlichen Berichten zu 60 Jahre TSV erscheint mit Informationen und Berichten aus dem Vereinsgeschehen.
17.09. Saisonbeginn der Jugendmannschaften
SG mit Böhringen: A1, B 1 und B 2, C 1 und C 2
TSV D1 und D 2, TSV E-Kleinfeld, TSV F 1 und F 2 und Bambinis
13.10. Hegau-Bodensee-Turnschau in der Münchriedhalle mit den Gruppe Veronika Bohner und Manuela Fendrich
17.11. Traditionelles Schauturnen in der Riedblickhalle unter dem Motto „60 jahre TSV“. Ein buntes Programm aus Show, Tanz und Gymnastik boten die Gruppen des TSV in der vollbesetzten Halle.
Aus Anlaß des 60-jährigen Bestehens des TSV (Gründungsdatum 7.12.1952) wurden neben den Gründungsmitgliedern, Ehrenmitglieder auch Mitglieder eingeladen, die mehr als 50 Jahre dem TSV angehören. Sie alle wurden mit Urkunde und einem Geschenk besonders geehrt.
Von Alfred Klaiber als Vertreter des Badischen Sportbundes wurde das Gütesiegel „Sport pro Gesundheit“ an den Verein und die Übungsleiterin Melanie Enderle-Bassler verliehen.
Die Ehrennadel in Gold des Badischen Sportbundes erhielt Roland Brecht.
24.11. Huckepack-Pokal in der Riedblickhalle – Ausrichter TSV Jugendabteilung
25.11. Turn-Vereinsmeisterschaften der Jugend in der Riedblickhalle mit Verleihung von 37 Sportabzeichen
01.12. Bewirtung durch die Fussball-Ü-50-Truppe beim Seniorennachmittag in der Riedblickhalle.
04.12. Josef Pfleghaar erhält den DFB-Ehrenamtspreis als Bezirkssieger verbunden mit einem Wochenende im Mai 2013.
17.12. Adventsfenster beim Sportlerheim.

 

2011

2011
05.01 17. Aktiven-Turnier in der Münchriedhalle mit 10 Mannschaften
20.01 Schulwettkampf in Böhringen - Jutta Waibel/Sylvia Stamer
24.01. Jugendversammlung im Sportlerheim
Gesamtjugendleiter Hans-Peter Flohr und Kassenwartin Christine Flohr wurden einstimmig bestätigt.
Nicht wieder zur Wahl stellten sich Fussballjugendleiter Stefan Birsner (neu: Mario Colaninno) und Elternvertrer Felix Forster (neu: Uwe Wiedenbach) sowie die Jugendleiterin Turnen Carolin Springwald (neu: Tanja Flood)
02.02 RP Meisterschaften in Spaichingen – Jutta Waibel/Sylvia Stamer
12.02 Generalversammlung im Sportlerheim
Wiedergewählt: 1. Vorsitzender Arnulf Bock, Geschäftsführer Roland Brecht Pressewart Bernhard Läufle
Kassenprüfer: Volker Bingger und Roland Läufle (wiedergewählt)
Verabschiedung der neuen Satzung.
24.02 Bei der Sportlerehrung der Stadt Singen erhält Roland Brecht den Sportehrenbrief
24.02 Schulwettkampf in Bräunlingen – Jutta Waibel/Sylvia Stamer
26.02 Auftritt beim Narrenspiegel – Manuela Fendrich
März Showtanzwettbewerb in Randegg – M. Fendrich
26.03. Kinderschauturnen in der vollbesetzten Riedblickhalle
31.03. Abteilungsversammlung Fußball
stv. Abteilungsleiter Markus Demattio wird wiedergewählt
Abtl.-Kassier wird Stefan Mayer (bisher Toni Dietz)
01.04. Abteilungsvesammlung Turnen
Abteilungsleiterin Judith Auer wird einstimmig wiedergewählt.
stv. Abteilungsleiter bleibt weiterhin unbesetzt
29.05. Roland Ehinger und Roland Brecht sind im Organisations-Team des Singener Halbmarathons.
03.06. - 05.06. Landesgymnaestrada in Konstanz
Auftritte der Gruppen Veronika Bohner, Eberhard Sprinkart und Manuela Fendrich sowie Jutta Waibel-Sylvia Stamer.
06.06. Ende der Fußballsaison 2010/2011
1. Mannschaft – Kl B: 6. Platz, 34 Punkte, 45:38 Tore
2. Mannschaft – KL C: 6. Platz, 27 Punkte, 34:44 Tore

Junioren: SG A 1 Platz 1 Aufstieg in die Bezirksliga
SG B 1 Platz 2 Aufstieg in die Landesliga
SG B 2 Platz 6 (Kreisliga)
SG C 1 Platz 8 (Verbandsliga)
SG C 2 Platz 9 (Kreisliga)
TSV D Platz 3 (Kreissstaffel)
TSV E Platz 9 (Kreisstaffel)

TSV F (10 Spieltage ohne Punkt- und Torwertung)
TSV Bambinos (nur Training)
11.06. 27. AH-Kleinfeldfußballturnier mit 12 Mannschaften.
Sieger FC Radolfzell 2
27.06. SGW-Wettkampf in Gottmadingen – Jutta Waibel/Sylvia Stamer
01.07. Sportfest mit Leichtathletikmeisterschaften der Jugend auf dem Waldsportplatz und Abnahme der Sportabzeichen.
01.07. erneute Kooperation Schule – TSV für 2011/2012
03.07. Stadtfest Singen – M. Fendrich
27.06. SGW-Wettkampf in Gottmadingen
02.07. / 03.07. Bewirtung beim 100-jährigen Jubiläum des Musikvereins Karibische Nacht und Bezirksmusikfest
09.07. Gau-Kinderturnfest in Radolfzell
10.07 SGW-Wettkampf in Steißllingen – Jutta Waibel/Sylvia Stamer
15.07 100-jähriges Jubiläum TV Ludwigshafen mit „Tribute“ Gruppe V. Bohner
Juli / August Renovierung Toilettenanlagen Sportlerheim
26.08. Schaffhauser Krankenhaus – M. Fendrich
28.08. Thurgauer Kantonalmeisterschaften Frauenfeld – M. Fendrich
03.09. Altstadtfest Radolfzell – M. Fendrich
05.09. Beginn der Fußballsaison 2011/2012
Die 1. Mannschaft spielt in der Kreisliga B Staffel 1
die 2. Mannschaft in der Kreisliga C Staffel 1
08.09. - 10.09 Kleinfelf-Blitzturnier mit E- und D-Jugendmannschaften
Trainingslager VfB Stuttgart U 11
Eröffnungsspiel Munoplayer Schaffhausen – VfB Stuttgart
15.09. Das 25. TSV-Info mit Informationen und Berichten aus dem Vereinsgeschehen erscheint erstmals komplett in Farbe und wird an alle Haushaltungen verteilt.
17.09. Saisonbeginn der Jugendmannschaften
SG mit Böhringen: A1, A2, B 1 und B 2, C 1 und C 2
TSV D, TSV E, TSV F 1 und F 2 - Bambinos
25.09. Landesqualifikation Rendesvouz der Besten in Forst – M. Fendrich
09.10. Gruppe Sense 2 Dance Veronika Bohner bei der Landesgartenschau in Villingen-Schwenningen
16.10. Gauliga-Vorrunde in Engen
22.10. Hegau-Bodensee-Turnschau in der Münchriedhalle mit der Gruppe Veronika Bohner und der Aufführung „Geboren um zu leben“
18.11. Gauliga-Rückrunde in Markdorf Jutta Waibel/Sylvia Stamer
19.11. Turngala in Tuttlingen - M. Fendrich
26.11. Turn-Vereinsmeisterschaften der Jugend in der Riedblickhalle mit Verleihung von 47 Sportabzeichen sowie Spendenübergabe durch die Fa. Gregor Lauber (€ 4.000.--)
27.11. Huckepack-Pokal in der Riedblickhalle – Ausrichter TSV Jugendabteilung
03.12. Bewirtung durch die Fussball-Ü-50-Truppe beim Seniorennachmittag in der Riedblickhalle.
04.12. Schauturnen Watterdingen – Jutta Waibel/Sylvia Stamer
07.12. Schulwettkampf in Radolfzell - Jutta Waibel/Sylvia Stamer
19.12. Adventsfenster beim Sportlerheim.