Aktuelle Berichte aus dem Verein aus den letzten 12 Monaten

Ältere Berichte können Sie unter der Rubrik Chronik einsehen.

Adventsfenster (02.12.2019)

Adventsfenster am 02.12.2019

Und wieder war das Adventsfenster des TSV Überlingen am Ried gut besucht. Die Besucher konnten sich an den vielen von Vereinsmitgliedern mitgebrachten Köstlichkeiten und dem schönen Fenster, erstellt von Judith Auer und Daniela Retzlaff, erfreuen.

F-Jugendspieltag (12.10.2019)

F-Jugendspieltag am 12.10.2019


TSV Überlingen am Ried

Mit viel Spaß und Fairness spielten die Mannschaften am F-Jugendspieltag in jedem Spiel um den Sieg. Da das Spielerische bei der F-Jugend im Vordergrund steht, werden weder Spielergebnisse aufgeschrieben noch eine Tabelle erstellt. Trotzdem konnte sich jeder und jede der kleinen Spielerinnen und Spieler am Ende als Sieger fühlen. Wie so oft hatte der TSV auch bei diesem Turnier wieder Wetterglück, und so konnten die mitangereisten Familienmitglieder die Spiele bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen genießen.

 

Die Mannschaften

Klicken Sie auf ein Bild, um es zu vergrößern.

Turnierbilder

Klicken Sie auf ein Bild, um es zu vergrößern.

Turnwettkampf in Gottmadingen (29.09.2019)

Turnwettkampf am 29.09.2019

Erfolgreicher Wettkampf in Gottmadingen

Kaum hat das Training nach den Sommerferien wieder begonnen, stand schon am 29.09.2019 der erste Wettkampf an. Die Wettkampfgruppe Mädchen vom TSV Überlingen am Ried war mit drei Mannschaften am Start. Die Jüngsten waren das erste Mal auf einem Wettkampf und verpassten leider knapp das Podest mit ihrem 4. Platz. Die anderen beiden Mannschaften haben in ihren Jahrgängen den 1. und 3. Platz erturnt.

Wir gratulieren den Turnerinnen zum Erfolg.

Das Trainerteam

Stehend 1. Platz: Annalena B., Susanna R., Leana S., Leontine S., Hannah D.
Sitzend 4. Platz: Elise R., Layla P., Emelie H., Sophia G., Elina F.
3. Platz: Lorena S., Lena H., Ayline L., Pauline R., Annalena B., Hannah D.
E-Jugendturnier (07.09.2019)

E-Jugendturnier am 07.09.2019


TSV Überlingen am Ried

Rekordverdächtige 23 Mannschaften haben in diesem Jahr am E-Jugendturnier des TSV Überlingen am Ried teilgenommen. Aufgrund der vielen Teams und der unterschiedlichen Spielstärken wurde das Turnier auch dieses Mal wieder aufgeteilt. Die Vormittagsgruppe startete um 10 mit den ersten Spielen, die Nachmittagsgruppe um 14:30 Uhr. Wie immer kämpften die Spielerinnen und Spieler um jeden Ball und gaben keinen Zentimeter nach. Trotzdem war es ein ausgesprochen faires Turnier an dem die Schiedsrichter kaum eingreifen mussten.

Im Finale des Vormittagsturniers musste sich die Mannschaft der DJK Konstanz 2 der SG Hödingen geschlagen geben. Am Nachmittag dagegen konnte die Konstanzer Mannschaft in der selben Besetzung wie am Vormittag, dieses Mal als DJK Konstanz 1, im Endspiel das Team des FC Böhringen besiegen.

Die Organisation des Turniers lag in diesem Jahr in den Händen von Thomas Retzlaff. Die Bewirtung wurde wie in den vergangenen Jahren  von Jugendabteilung des TSV Überlingen am Ried unter der Leitung von Liam Flood gestemmt. Der TSV bedankt sich bei den Schiedsrichtern, allen Helfern, Sponsoren und Spendern für ihre tatkräftige Unterstützung.

Vormittag

Die Mannschaften

Klicken Sie auf ein Bild, um es zu vergrößern.

Die Tabelle

SG Hödingen
  1. SG Hödingen
  2. DJK Konstanz 2
  3. TSV Überlingen am Ried
  4. SG Höri 2
  5. SV Worblingen
  6. SV Bohlingen
  7. BSV Nordstern Radolfzell 2
  8. SV Dettingen-Dingelsdorf 2
  9. SC Konstanz-Wollmatingen 4
  10. SV Orsingen-Nenzingen 2
  11. BSV Nordstern Radolfzell 3
  12. Türkischer SV Singen

Turnierbilder

Klicken Sie auf ein Bild, um es zu vergrößern.

Nachmittag

Die Mannschaften

Klicken Sie auf ein Bild, um es zu vergrößern.

Die Tabelle

DJK Konstanz
  1. DJK Konstanz 1
  2. FC Böhringen
  3. SC Pfullendorf 2
  4. FC RW Salem 1
  5. SG Liggeringen 1
  6. DJK Singen 1
  7. Centro Port. Singen
  8. SV Orsingen-Nenzingen 1
  9. FC Singen
  10. SG Höri 1
  11. BSV Nordstern Radolfzell 1

Turnierbilder

Klicken Sie auf ein Bild, um es zu vergrößern.

Eröffnung der Boule-Bahn (06.09.2019)

Eröffnung der Boule-Bahn am 06.09.2019

Zu Beginn des Jahres 2018 überlegte sich die Skigymnastik-Gruppe um Rolf Wagner wieder einmal, was sie denn nach Ende der Skisaison, wenn die letzte Einheit der Skigymnastik vorbei ist, mit den Freitagabenden anfangen soll. Da wurde die Idee geboren, dass man sich regelmäßig zum Boulespielen treffen könnte, und dass es für das Dorf und den Verein eine tolle Sache wäre, wenn es am Vereinsheim eine Boule-Bahn geben würde. Die Idee wurde dem Vorstand vorgetragen, der dies wohlwollend aufnahm und die Planung konnte beginnen.

So fasste der 1. Vorstand des TSV, Jürgen Läufle, die Anfänge der Boule-Bahnerstellung bei der Eröffnungsfeier in seiner Rede zusammen. Nach einigen Gesprächen mit der Stadt und der Rekrutierung von Roland Ehinger als Unterstützung, konnte es dann im Frühsommer diesen Jahres losgehen. Nachdem die Lage der zukünftigen Bahn abgesteckt war, wurde die Spielfläche von Herbert Zeiher ausgehoben und angelegt. Anschließend wurden die Begrenzungen gesetzt und das Gelände angepasst. Jürgen Läufle bedankte sich bei der Skigymnastik-/Boule-Gruppe, vor allem bei Rolf Wagner, und bei Roland Ehinger für den Einsatz und insbesondere auch bei Herbert Zeiher für die Bauarbeiten.

Zur Eröffnungsfeier der Bahn ließ es sich Oberbürgermeister Bernd Häusler nicht nehmen, persönlich zu erscheinen. In seiner Rede dankte er dem TSV und der Boule-Gruppe für ihren Einsatz und betonte die Wichtigkeit von solchen Einrichtungen für einen Verein und die Dorfgemeinschaft.

Rolf Wagner, Übungsleiter der Skigymnastik- und Boule-Gruppe, erläuterte anschließend die Arbeiten, die die Boule- und die AH50+-Gruppen erledigten, wie etwa das anlegen der Löcher für die Halterungen der Balken, das Lackieren, das Betonieren, das Befestigen und all die anderen Kleinigkeiten, die nötig waren, bis die Bahn fertiggestellt war.

Schließlich traf man sich mit Kugeln zum ersten Turnier, bei dem eine Mannschaft bestehend aus OB Bernd Häusler, dem Ortsvorsteher von Bohlingen Stefan Dunaiski und Erich Manz gegen die TSV-Vorstandsmannschaft mit Jürgen Läufle, Judith Auer und Andreas Jasko antraten. Nach diversen Spielrunden konnte die Mannschaft des TSV siegreich aus dem Duell hervorgehen.

Nach dem Turnier ging man zum gemütlichen Teil über. Entsprechend der Herkunft der Sportart wurden die Besucher mit Rotwein, Käse, Baguette, Trauben und anderen Köstlichkeiten verwöhnt.

Kleines Sommerfest (28. - 29.06.2019)

Beim diesjährigen Kleinen Sommerfest konnte sich der TSV trotz der Absage des geplanten Spiels ohne Grenzen und der tropischen Temperaturen über viele Besucher freuen.

Das von der Boule-Gruppe angebotene Schnupperboulen auf der noch nicht ganz fertig gestellten neuen Boule-Bahn erhielt regen Zulauf. Die Interessierten ließen sich von den Gruppenmitgliedern die Regeln erläutern und probierten das Spiel - je nachdem, mehr oder weniger erfolgreich -  natürlich auch aus. Im Vordergrund steht beim Boulen in der TSV-Gruppe aber sowieso nicht das Gewinnen, sondern das Zusammentreffen und der Spaß. Aus der Gruppe konnte erfahren werden, dass für den Herbst eine Einweihungsveranstaltung für die dann vollendete Boule-Bahn geplant ist.

Großer Beliebtheit erfreute sich der menschliche Tischkicker, bei dem sich die Spieler nur gemeinsam an Stangen in Querrichtung bewegen können. Bis spät in die Nacht fanden sich immer wieder Gruppen zusammen, die gegeneinander antraten.

Ab 20 Uhr gestaltete DJ Florian die Abenunterhaltung beim Friday Night Fever, welches bis in die frühen Morgenstunden andauerte.

Am Samstag startete das Kleine Sommerfest mit dem AH-Turnier, an dem leider nur vier Mannschaften teilnahmen, unter ihnen wie jedes Jahr aber die befreundete AH-Mannschaft aus Frankfurt - Hausen. Wegen der erneut hohen Temperaturen war den Spielern während und nach dem Turnier die Anstrengung allerdings deutlich anzusehen, was dem Vergnügen aber keinen Abbruch tat. 

Den ersten Platz teilten sich schlussendlich zwei Mannschaften punkt- und torgleich. Ausser Konkurrenz trat die Mannschaft des TSV Überlingen am Ried an. 

BSV Nordstern Singen
Schlatt / Volkertshausen
Frankfurt - Hausen SV Bohlingen TSV Überlingen am Ried

Vergrößerungen in der Bildergalerie.

Die Platzierungen im Einzelnen:

1. BSV Nordstern Singen Schlatt / Volkertshausen
1. Frankfurt - Hausen
3. SV Bohlingen

Zum Samstagabendhock fanden sich wieder zahlreiche Besucher ein, die die inzwischen angenehmen Temperaturen zum Treffen von Freunden und Bekannten, zum Abendessen und zum Durstlöschen nutzten.

Der TSV bedankt sich auf diesem Weg bei den vielen Helfern und Sponsoren, die dieses Fest möglich gemacht haben. Ein besonderer Dank geht an die AH-Mannschaft aus Frankfurt-Hausen für ihren Besuch und an den Angelsportverein, der den TSV kulinarisch untersützte.

Volleyballturnier (18.05.2019)

Am diesjährigen Turnier der Donnerstags-Volleyballgruppe konnten sich die Teilnehmer über hervorragendes Volleyballwetter freuen. Bei Sonnenschein und optimalen Temperaturen spielten die vier angemeldeten Mannschaften mit viel Herzblut um den Sieg.

Im Vordergrund stand dabei weniger das Gewinnenwollen, sondern der Spaß am Spiel und am gegenseitigen Kräftemessen. Dies zeigte sich auch daran, dass Spieler und Spielerinnen selbstverständlich bei gegnerischen Mannschaften aushalfen, wenn es denen an Personal fehlte.

Die Überlinger Gruppe unter der Leitung von Silvia Siebert sorgte für die Organisation, kühle Getränke und leckeres Essen, so dass sich die Spieler und die Besucher zwischendurch stärken und den Durst stillen konnten.

Am Ende des Turniers konnten sich Teilnehmer über die folgenden Platzierungen freuen:

1. TV Möggingen

2. TV Radolfzell

3. TSV Überlingen am Ried

4. TSV Stahringen

Maiwanderung der Jugendabteilung (01.05.2019)

Nach mehreren Jahren Wetterpech konnte die Wanderung der Jugendabteilung dieses Jahr bei durchgängig strahlendem Sonnenschein durchgeführt werden. Dies schlug sich auch in der Teilnehmerzahl nieder: Ca. 40 wanderfreudige Eltern und Kinder trafen sich am Morgen um 10 Uhr auf dem Schulhof. Die ca. 2-stündige Wanderung wurde von Peter Vogel ausgesucht und führte zunächst Richtung Böhringen um dann über den Haselmoosweiher auf das Überlinger Sportgelände zu treffen. Gesamtjugendleiter Liam Flood hatte währenddessen vor der Festhütte Tische und Bänke aufgebaut, Getränke bereit gestellt und Grillwürste für die Wanderer auf den Rost gelegt.

Für Vergrößerung bitte auf ein Bild klicken.

Bericht Abteilungsversammlung Turnen (09.04.2019)

Abteilungsversammlung Turnen

Ort: Sportheim Siebenschläfer

Teilnehmerzahl: 18 Personen

Entschuldigt: 2 Personen

 

1. Begrüßung

Die Abteilungsleiterin im Turnbereich Judith Auer begrüßt die anwesenden Übungsleiterinnen und Übungsleiter, sowie die Vorstandskollegen und dankt Ihnen für ihr Erscheinen zur jährlichen Abteilungsversammlung.

 

2. Bericht

Judith Auer berichtet kurz und zusammenfassend über die Veranstaltungen und Aktivitäten der Erwachsenen im Turnbereich während des vergangenen Jahres.

So wurde im Frühjahr wieder sehr erfolgreich ein Nordic Walking Technikkurs unter der Leitung von Daniela Retzlaff angeboten. Die Teilnehmer trafen sich auch nach Kursende weiterhin wöchentlich zum Walken.

Im Juni 2018 fand in Weinheim das Landesturnfest statt. Veronika Bohners Tanzgruppe „Sense2Dance“ vertrat den TSV dort mit mehreren Vorführungen, die wieder ein voller Erfolg waren.

Ebenfalls im Juni fand auf dem Sportgelände das große TSV-Sommerfest statt. Mit verschiedenen Aktionen wie dem Fußball Family Cup und AH-Turnier, dem jährlichen Volleyballturnier und der Turnschau am Sonntag mit fast allen beteiligten Gruppen aus Jugend- und Erwachsenenabteilung, war dies eine sehr gelungene und schöne Veranstaltung.

Seit Mai 2018 trifft sich die Skigymnastikgruppe während der Sommersaison wöchentlich auf dem Parkplatz am Sportplatz zum Boulen. Die geplante Boulebahn wird hoffentlich bald zur Verfügung stehen.

Im November führte die Tanzgruppe Sense2Dance als Gastgruppe beim Turnverein Güttingen drei-mal ihre neue Choreographie „Colors of love“ auf.

Die Tanzgruppe Dynamite hatte ebenfalls wieder zahlreiche Auftritte an diversen Stadt- und Sportfesten und anderen Veranstaltungen.

Anfang Dezember nahm der TSV wieder an der Adventsfensteraktion teil, die Spenden der zahlreichen Besucher werden an die Mukoviszidosestiftung, die Kernzeitgruppe der Grundschule und an die Jugendabteilungen der Überlinger Vereine verteilt.

An der Mitgliederversammlung im März 2019 wurden zahlreiche Sportlerinnen und Sportler für ihre langjährige Mitgliedschaft, sowie Thomas Isele und Melanie Enderle-Bassler für über 12-jährige Übungsleitertätigkeit geehrt. Ebenfalls geehrt wurden Daniela Retzlaff für 9-jährige Übungsleitertätigkeit und Adventsfensterorganisation des TSV und Sassa Hlavacek für 11-jährige Übungsleitung und mehrjährige Vorstandsfunktionen wie 2. Vorsitzende und, jetzt neu, Jugendkassenwartin.

Die Turnabteilung im Erwachsenenbereich besteht momentan aus 10 Gruppen:

  • Tanzgruppe „Sense2Dance“ Veronika Bohner
  • Tanzgruppe „Dynamite“ Manuela Fendrich
  • Fit und Gesund Daniela Retzlaff
  • Fit in die neue Woche Melanie Enderle-Bassler
  • Rückenpower Melanie Enderle-Bassler
  • Frauengymnastik 60+ Petra Bödecker
  • Skigymnastik / Boule Rolf Wagner
  • Badminton Thomas Isele
  • Volleyball (Donnerstag) Silvia Siebert
  • Volleyball (Freitag) Drazen Veges 

Zusammen mit noch weiteren 6 Gruppen aus der Jugendabteilung sind im Turnbereich des TSV derzeit insgesamt 32 Übungsleiterinnen und Übungsleiter und diverse Helferinnen und Schülerinnen im Schulpraktikum tätig.

Im letzten Jahr wurden wieder weit über 1000 Übungsstunden in der Turnabteilung des TSV angeboten. Hinzu kamen zahlreiche Wettkämpfe, Turniere, Auftritte, Wanderungen und andere Freizeitaktivitäten.

 

3. Wahlen

Zur Wahl stehen die Abteilungsleiter/in und die stellvertretende Abteilungsleiter/in im Turnbereich. Die bisherige Abteilungsleiterin Judith Auer wird für zwei weitere Jahre wiedergewählt. In Abwesenheit wird Cristina Gaspar vorerst für ein Jahr zur stellvertretenden Abteilungsleiterin gewählt. Die Wahl wird vom 1. Vorstand Jürgen Läufle durchgeführt.

 

4. Aktuelles / Termine

Am 18. Mai 2019 findet auf dem Sportplatz wieder ein Volleyballturnier statt. Organisiert wird es wie immer von Silvia Sieberts Volleyballgruppe.

Ab 04.05.2019 bietet Daniela Retzlaff wieder einen Nordic Walking Kurs für Fortgeschrittene an. Die Ausschreibung wird veröffentlicht, Anmeldungen gehen direkt an Daniela.

Am 28. und 29.06.2019 findet auf dem Sportgelände in Überlingen am Ried ein „kleines TSV-Sommerfest“ statt. Es werden wieder zahlreiche Helfer/innen benötigt. Die Helferlisten zum Eintragen werden demnächst verschickt.

 

5. Verschiedenes

Der Hallenboden ist momentan in einem guten Zustand. Die einzelnen Gruppen bemühen sich weiterhin, die Halle sauber zu halten.

Fotos und Berichte der Gruppen für das TSV-INFO 2019 bitte bald möglichst erstellen und bis spätestens 17.05.19 an Judith Auer senden.

Für den Trainingsbetrieb wurde eine Schwebebalkenverbreiterung und eine neue Musikanlage für die Halle angeschafft.

Nach Beratung in der Vorstandschaft wird der lange gewünschte Übungsbarren für die Kinderturngruppen bestellt.

Fortbildungen und Lehrgänge bitte nur nach vorheriger Abklärung/Rücksprache mit der Vorstandschaft anmelden, wenn die Kosten vom Verein übernommen werden sollen. Eine Kopie der Anmeldung mit Lehrgangsbezeichnung, Name des Übungsleiters, Datum und Kosten des Lehrgangs anschließend an den/die Abteilungsleiter weiterleiten.

Zum Schluss dankt Judith Auer den Übungsleiterinnen und Übungsleitern für ihre geleistete Mitarbeit im vergangenen Jahr, sowie allen Anwesenden für die Teilnahme an der Abteilungsversammlung.

Überlingen am Ried, den 09.04.2019

 

Judith Auer

Abteilung Turnen

TSV Überlingen am Ried

Bericht Abteilungsversammlung Fußball (04.04.2019)

Abteilungsversammlung Fußball

1. Begrüßung

Kurze Begrüßung der anwesenden aktiven Fußballer durch den Abteilungsleiter Fußball Mathias Stengele.

Teilnehmerzahl an der Versammlung: 23 Personen

 

2. Berichte

Allgemeine Informationen über die erreichten Ergebnisse der Aktiven Fußballer zur letztjährigen und aktuellen Saison 2017/2018 wurden durch Mathias Stengele übermittelt.

Stefan Mayer informierte über den Kassenstand der Abteilung Fußball.

Aktive Schiedsrichter stehen dem TSV seit diesem Jahr nicht mehr zur Verfügung. Uli Nusser ist als Ehrenschiedsrichter noch für den TSV gelistet, pfeift aber keine Spiele mehr.

Überblick über einige Aktivitäten der Aktiven und AH:

  • Juni 2018 Kabinenreinigung durch die Fußballer
  • 16. Juni 2018 Zudem wurde bereits das 34. AH-Turnier während des TSV Sommerfestes ausgetragen.
  • Sieger wurde die AH des FC Radolfzell, die im Finale die AH des TSV Überlingen besiegte.
  • Juni 2018 Ausflug Aktive nach Bratislava
  • Sept. 2018 Ausflug AH50+ nach Bad Füsingen in Bayern
  • Dezember 2018 Weihnachtsfeier der Aktiven im TSV Clubheim
  • März 2019 Trainingslager der Aktiven in Steinbach
  • Sowie viele weitere AH Termine, Turniere, Vorträge und Arbeitseinsätze

3. Wahlen

Zur Wahl standen:

Stellv Abteilungsleiter Fußball – bisher Udo Redl

Kassier – Stefan Mayer

 

Neu gewählt wurden:

Stellv Abteilungsleiter Fußball – bisher Udo Redl

Kassier – Stefan Mayer

Durch die Wahl geführt hat der Abteilungsleiter Fußball Mathias Stengele.

4. Allgemeine Informationen /Termine

  • Kabinenputztag 22.06.2019
  • Platzsperre
  • Hauptplatz 17.06. – 28.07.2019
  • Nebenplatz 22.07. – 01.09.2019
  • Kleines TSV Sommerfest 28. – 29. Juni 2019
  • Im Bereich der Aktivmannschaften laufen derzeit die Planungen für die neue Saison 19/20, Marc Schroll sowie Mario Colannino haben als Trainer für die nächste Saison zugesagt
  • 04.07. – 07.07.2019 Mannschaftsausflug der Aktiven nach Prag

5. Verschiedenes

Zum Schluss bedankte sich Mathias Stengele bei allen Anwesenden für den reibungslosen Verlauf der Abteilungsversammlung Fußball 2019.

 

Mathias Stengele

Abteilung Fußball

TSV Überlingen am Ried

Mitgliederversammlung (17.03.2019)

Eröffnung und Begrüßung

1. Vorsitzender Jürgen Läufle

Die diesjährige, erfreulicherweise gut besuchte Mitgliederversammlung wurde pünktlich um 19:30 Uhr vom 1. Vorstand eröffnet. Jürgen Läufle begrüßte die eingeladenen Gäste und die Ehrengäste sowie alle Anwesenden und stellte die satzungsgemäße Einladung zur Versammlung fest. Oberbürgermeister Bernd Häusler ließ sich entschuldigen und wurde durch den Leiter der Abteilung Schule, Sport und Bäder der Stadt Singen, Bernd Waltz, vertreten.

 

 

Totenehrung

Nach der Begrüßung wurde mit einer Schweigeminute der im vergangenen und in diesem Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder gedacht:

Horst Slotta

Othmar Leithner

Stefan Gnädig

Carmen Brutscher

Ludwig Leidolt

Ehrungen

Vereinsnadel in Bronze

Jürgen Läufle (1V), Sassa Hlavacek, Daniela Retzlaff, Thomas Isele, Uwe Wiedenbach, Jens Siebel (2V)

Für 15 Jahre Mitgliedschaft

  • Barbara Alicke
  • Susanne Matrusch
  • Robert Mierisch
  • Herta Schadt

Für besondere Verdienste

  • Melanie Enderle-Bassler für 12 Jahre Übungsleiterin
  • Thomas Isele für 12 Jahre Übungsleiter und 15 Jahre Mitgliedschaft
  • Daniela Retzlaff für 9 Jahre Übungsleiterin, Adventsfensterorganisation und 22 Jahre Mitgliedschaft
  • Sassa Hlavacek für 11 Jahre Übungsleiterin Veranstaltungskoordinatorin, 2. Vorsitzenden von 2012 - 2016, seit 2019 Jugendkassenwartin und 20 Jahre Mitgliedschaft
  • Judith Auer für 14 Jahre Mitgliedschaft und 10 Jahre Abteilungsleiterin Turnen
  • Uwe Wiedenbach für 14 Jahre Mitgliedschaft, 6 Jahre Jugendtrainer, 10 Jahre Elternvertreter im Jugendausschuss, 3 Jahre Pressereferent

Vereinsnadel in Silber

Jürgen Läufle (1V), Alexander Hassel, Jens Siebel (2V)

 

Für 25 Jahre Mitgliedschaft

  • Alexander Hassel
  • Angela Huber
  • Jürgen Schröder
  • Walter Walenta

 

Vereinsnadel in Bronze


Thorsten Schlicht, Jürgen Läufle (1V)

Thorsten Schlicht für 6 Jahre Geschäftsführung und 10 Jahre Mitgliedschaft

Vereinsnadel in Gold

Jürgen Läufle (1V), Wilfried Ehinger (in Vertretung für Helga Ehinger), Klaus Nemelka, Helmut Handloser, Jens Siebel (2V)

Für 40 Jahre Mitgliedschaft

  • Joachim Beirer
  • Günter Dietsche
  • Helga Ehinger
  • Helmut Handloser
  • Kurt Martin
  • Annemarie Moser
  • Klaus Nemelka
  • Karl Sengel

Dank an Uli und Jens Siebel

Jürgen Läufle (1V), Uli Siebel, Jens Siebel

Jürgen Läufle sprach Uli und Jens Siebel den Dank des TSV für die Führung der Vereinsgaststätte und die allumfassende Unterstützung des Vereins aus.

Berichte

Geschäftsführer


Geschäftsführer Thorsten Schlicht

Thorsten Schlicht beleuchtete die Vereinsstruktur und die Entwicklung der Mitglieder sowie die Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr.

Bedauerlich ist, das die Mitgliederzahlen auch in 2018 erneut gesunken sind, von 757 auf 725. Allerdings ist der Rückgang ausschließlich auf die verringerte Zahl von passiven Mitgliedern zurückzuführen. Die Zahlen der Kinder und Jugendlichen und der aktiven Erwachsenen Mitglieder verharren auf Vorjahresniveau. Bei der Altersstruktur der Mitglieder sind die beiden Hochpunkte bei den Jahrgängen 1963 - 1968 und 2003 - 2011 auffällig.

Kassiererin


Kassiererin Monika Sattler

Kassiererin Monika Sattler, seit einem Jahr im Amt, konnte von einem beruhigenden Kassenstand einer einwandfrei geführten Kasse berichten. Dies wurde auch von den beiden Kassenprüfern Tatjana Killguss und Roland Läufle bestätigt.
 

Andrea Bluhm, Jürgen Läufle (1V)

Unterstützt wird die Kasse von Andrea Bluhm, die seit mehreren Jahren die Buchhaltung des Vereins stemmt. Jürgen Läufle bedankte sich bei Andrea Bluhm für die geleistete Arbeit mit einem Blumenstrauß.

Abteilung Fußball


Abteilungsleiter Fußball Mathias Stengele

Mathias Stengele, langjähriger Abteilungsleiter der Fußballabteilung, berichtete von der Abteilung, die aus 2 Aktivenmannschaften, einer AH-Mannschaft und der Gruppe AH50+ besteht. Bedauerlich ist, dass zurzeit keine Schiedsrichter in der Abteilung aktiv sind.

Beim Rückblick auf das vergangene Jahr war zu berichten, dass die I. Mannschaft zur Winterpause den 9. Tabellenplatz belegte, die II. Mannschaft, die zusammen mit dem FC Böhringen in einer Spielgemeinschaft aktiv ist, den 13. Platz. Kritisch ist nach wie vor die Zahl der zur Verfügung stehenden Spieler für einen dauerhaften Spielbetrieb der II. Mannschaft.

Kurz wurden noch die in 2018 und 2019 durchgeführten Aktivitäten der Abteilung erwähnt:

  • 34. AH-Turnier während des Sommerfestes
  • Aktivenausflug nach Bratislava
  • AH50+ - Ausflug nach Bad Füssing
  • Aktiventrainingslager in Steinbach

Mathias Stengele bedankte sich an dieser Stelle bei den Trainern und  Betreuern der Mannschaften sowie allen Helfern und der Vorstandschaft des TSV für die Unterstützung.

Abteilung Turnen

In Vertretung für Judith Auer, der Leiterin der Abteilung Turnen, berichtete Uwe Wiedenbach.

Zu erwähnen war der Nordic-Walking-Kurs im April, der die Teilnehmer dazu animierte, sich sogar nach Ende des Kurses einfach weiter zum Walken zu treffen. Außerdem Baden-Württembergs größtes Turnertreffen, das Landesturnfest in Weinheim, an dem Veronika Bohners Gruppe Sense2Dance mehrfache Auftritte hatte.

Beim letztjährigen TSV-Sommerfest war die Gruppen der Abteilung sehr eingespannt, sowohl als Helfer als auch bei der Turnschau am Sonntag, die aber leider pünktlich zum Beginn vom Regen unter Wasser gesetzt wurde. Die Stimmung war trotzdem hervorragend und alle Gruppen trotzten dem Wetter und brachten ihre Auftritte über die Bühne.

Weitere Events, an denen die Turner und Turnerinnen beteiligt waren, waren das Adventsfenster im Dezember, diverse Auftritte der Gruppe Dynamite von Manuela Fendrich und viele Turniere und Ausfahren, die teilweise in Eigenregie veranstaltet wurden.

 

Die Skigymnastik erweiterte ihr Repertoire um Boule-Aktivitäten, die sie außerhalb der Skisaison bis zur Anlage von Boule-Plätzen vorerst auf dem Parkplatz des Vereinsheims durchführen.

Neue Nachwuchstrainerinnen konnten ebenfalls ausgebildet werden: Hannah Knoll und Alina und Carina Gnädig haben die C-Lizenz erworben und stehen der Wettkampfgruppe nun als lizensierte Trainerinnen zur Verfügung.

Zur Zeit hat die Abteilung über 30 ÜbungsleiterInnnen und stoßen ob dem Zulauf von neuen Mitgliedern platzmäßig inzwischen an ihre Grenzen.

Weitere Termine in diesem Jahr sind die Abteilungsversammlung am 9. April und erneut ein Open-Air-Volleyballturnier am 18. Mai auf dem Sportgelände des TSV.

Judith Auer bedankt sich bei allen Übungsleiterinnen und Übungsleitern, den Helfern, Sponsoren und Kolleginnen und Kollegen der Vorstandschaft.

Gesamtjugendleitung


Gesamtjugendleiter Liam Flood

Der frischgebackene Gesamtjugendleiter Liam Flood begann seinen Bericht mit der vergangenen Jugendversammlung, an der er als Nachfolger des bisherigen Amtsinhabers Hans-Peter Flohr (siehe Ehrung) gewählt wurde. Er gab einen kurzen Abriss der Jugendversammlung inklusive der neu gewählten Jugendausschussmitglieder.

 

Von der Fußballjugend konnte er von der Meisterschaft der A-Jugend und vom Double (Meister und Bezirkspokalsieger) der B-Jugend berichten. Ein besonderes Highlight der Fußballjugend war das E-Jugenturnier am Ende der Sommerferien mit 20 teilnehmenden Mannschaften. Zurzeit sind 77 Jugendspieler in den verschiendenen Jugenden aktiv, gegenüber 73 im Vorjahr.

Im Bereich Jugendturnen gibt es zurzeit fünf Gruppen, beginnend mit den Kleinsten im Mutter-Kind-Turnen bis zur beeindruckenden Wettkampfgruppe. Im Turnbereich gibt es knapp 50 aktive Turnerinnen und Turner im Alter von 5 - 18 Jahren.

In 2019 sind neben der traditionellen 1. Mai-Wanderung wieder einige Wettbewerbe geplant.

Liam Flood bedankte sich bei allen, die dies möglich gemacht haben.

Ehrenmitgliedschaft

Jürgen Läufle stellte die besonderen Leistungen und Verdienste von Christine und Hans-Peter Flohr um den Verein und insbesondere die Jugendabteilung heraus.

 

Christine Flohr

  • führte 10 Jahre die Jugendkasse
  • war 4 Jahre Jugendturnwartin
  • hat viele Veranstaltungen im Jugendbereich mitorganisiert
  • war immer da und hilfsbereit
  • war die gute und treue Seele der Jugendabteilung

Hans-Peter Flohr

  • ist seit über 40 Jahren Vereinsmitglied
  • war Jugendspieler,
  • war Jugendtrainer
  • war Torwarttrainer bei den Aktiven
  • war 4 Jahre Elternvertreter in der Jugendabteilung
  • war 12 Jahre Gesamtjugendleiter des TSV
  • hat viele Kinderschauturnen, Jugendturnieren und F-Jugendspieltage organisiert
  • war Initiator und Verwirklicher der TSV Hütte
  • war Initiator von unserem TSV Bus
  • hat an unzähligen Vorstandssitzungen teilgenommen

Zusammen kommen Christine und Hansi auf 30 Jahre aktive „ehrenamtliche“ Vereinsarbeit in Jugend- und Gesamtvorstandschaft – dies verdient größten Respekt.

Aus diesem Grund verleiht der TSV Überlingen am Ried

Mister TSV-Jugend

Hans-Peter Flohr

die

Ehrenmitgliedschaft

 


Jürgen Läufle (1V), Christine Flohr, Ehrenmitglied Hans-Peter Flohr, Jens Siebel (2V)

Die Anwesenden würdigten die Verdienste von Christine und Hans-Peter Flohr und die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft mit stehenden Ovation.

Bericht des 1. Vorstands

Der 1. Vorstand des TSV beschränkte sich in seinem Bericht auf die noch nicht ausgeführten Punkte seiner Vorredner.

Halle

So ging er auf die unerfreuliche Geschichte der Bodensanierungen der Riedblickhalle ein. Aufgrund des Alters des Bodens und der hohen Belastung durch den Schul- und Sportbetrieb sowie der zahlreichen Veranstaltungen im Dorf nutzt sich dieser regelmäßig ab und wird sehr rutschig. Die dann regelmäßig nötige Sanierung blockiert den Betrieb jeweils für mehrere Tage. Dies ist für die trainierenden Gruppen ärgerlich, insbesondere, wenn die Sanierung wie beim letzten Mal nicht fachberecht durchgeführt wird und wiederholt werden muss. Jürgen Läufle plädiert daher für eine Sanierung in der Sommerzeit, wenn die Halle wenig bis gar nicht benutzt wird.

Gruppen

Erfreulich ist, dass sich aus der Skigymnastikgruppe eine Boulegruppe entwickelt hat, die sich außerhalb der Skisaison auf dem Parkplatz des Siebeschläfers zum Boulen trifft. Geplant ist aber im Zuge der Umgestaltung des Platzes vor der Festhütte die Anlage von zwei Boulefeldern. Ebenfalls ein Erfolg ist die Bildung der neuen Nordic-Walking-Gruppe, die jeweils Montags ihre Runden um Überlingen dreht.

Sommerfest

Höhepunkt des Jahres war das 3-tägige Sommerfest auf dem Sportgelände. Bereits im Vorfeld trafen sich die Fußballer zu einer Sportplatzputzete und Herbert Zeiher richtete mit schwerem Gerät den Veranstaltungsplatz her.
Ein großer Erfolg war der Family-Cup am Freitag und die gleichzeitig stattfindenen Turniere der AH und der Volleyballer am Samstag. Der Frühschoppen mit musikalischer Umrahmung durch den Musikverein Überlingen am Ried war bei noch gutem Wetter sehr gut besucht. Aber pünktlich zum Beginn der Turnschau mit dem Auftritt der Kleinsten setzte der Regen ein. Die Turnerinnen und Turner führten aber nach kurzer Unterbrechung die Show fort. Der 1. Vorstand dankte allen Akteuren, dass sie ihre Auftritte trotzdem durchgeführt haben.

Jürgen Läufle dankte Jens und Uli Siebel für die kulinarische Versorgung, dem Angelsportverein für sein Angebot an Fischknusperle und die Übernahme der Nachtwache, den Turnierorganisatoren Thomas Retzlaff, Bernhard Läufle und Silivia Siebert, außerdem Judith Auer, Sandra Gnädig und Daniela Retzlaff für die Organisation der Turnschau, den Sponsoren und Helfern, sowie OB Bernd Häusler für die Übernahme der Schirmherrschaft und seiner Eröffnungsrede.

Sonstiges

Eher unerfreulich war für die Vorstandschaft die Einführung der Datenschutzgrundverordnung, die zu vielen Diskussionen in den Vorstandssitzungen und einigen zu überarbeitenden Formularen führte.

Positiv ist zu vermerken, dass das TSV-Info im vergangenen Jahr Dank der Arbeit von Thorsten Schlicht erheblich früher fertiggestellt werden konnte als in den vergangenen Jahren.

 

Die für 2018 geplante Erneuerung der Flutlichtanlage musste aufgrund von Schwierigkeiten um 1 Jahr verschoben werden.

Nach einer Anfrage beim damaligen Gesamtjugendleiter Hans-Peter Flohr wurde auf dem Sportgelände ein Fußballspiel von körperlich und geistig besonderen Menschen zwischen Markdorf und St. Pirmin ausgetragen. Die Jugendabteilung des TSV bewirtete die Spieler und Gäste und spendete den Erlös an die Einrichtung von St. Pirmin.

In 2018 wurden von der Jugendabteilung insgesamt zwei F-Jugendspieltage und ein E-Jugendturnier organisiert.

Das Adventsfenster, organisiert von Judith Auer und Daniela Retzlaff, hatte im vergangenen Jahr Glück mit dem Wetter und war sehr gut besucht.

Der TSV freut sich, dass das Ehrenmitglied des TSV, Roland Brecht, von der Stadt Singen mit der Bürgermedaille geehrt wurde.

Zukünftiges im Jahr 2019

Es ist geplant, eine neue Flutlichtanlage sowie ein Bewässerungssystem auf dem alten Sportplatz zu installieren.
An der Zufahrt zum Sportplatz von der Jahnstraße her soll ein abschließbares Tor installiert werden, auch um zukünftig Autofahrten auf dem Platz zu unterbinden. Die Zufahrt zum Clubheim soll mit Pollern versperrt werden.

Roland Ehinger wird sich um die Errichtung der beiden Boulebahnen kümmern bzw. dies koordinieren.
Die Vorstandschaft würde es begrüßen, wenn zur Entschärfung des Hallenengpasses eine Gymnasikhalle an die Schule angebaut würde. Gespräche mit dem Ortschaftsrat finden dazu statt.

Entlastung und Wahlen

Entlastung der Vorstandschaft

Die Abstimmung über die Entlastung der Vorstandschaft wurde von Ortsvorsteher Berhard Schütz geleitet. Die Abstimmung wurde per Handzeichen der anwesenden Mitglieder durchgeführt. Die Versammlung entlastete die Vorstandschaft einstimmig.

Wahlen

Wahl des 1. Vorsitzenden

Zur Wahl stand als einziger Kandidat der bisherige 1. Vorstand Jürgen Läufle.

Die Versammlung wählte Jürgen Läufle einstimmig für weitere 2 Jahre.

 

Wahl des Pressereferenten

Zur Wahl stand als einziger Kandidat der bisherige Pressereferent Uwe Wiedenbach.

Die Versammlung wählte Uwe Wiedenbach einstimmig für weitere 2 Jahre.

 

Wahl des Geschäftsführers

Für die Wahl des Nachfolgers des Geschäftsführers Thorsten Schlicht wurde kein Kandidat gefunden.
Das Amt des Geschäftsführers bleibt daher unbesetzt.

 

Wahl der Kassenprüfer

Zur Wahl standen Roland Läufle und Simon Hugenschmidt.

Die Versammlung wählte Roland Läufle und Simon Hugenschmidt einstimmig.

Projekt Neustrukturierung

Aufgrund der Probleme, die Stelle des Geschäftsführers neu zu besetzen und allgemein der Schwierigkeiten, Kandidaten für die Besetzung von Ämtern zu finden, sollen die Verantwortlichkeiten innerhalb der Vorstandschaft neu strukturiert werden. Die Projektleitung für die Erarbeitung eines Vorschlags für die neue Struktur übernimmt Thomas Retzlaff.

 


Jürgen Läufle (1V), Tatjana Killguss

Als ein erster Schritt soll ab sofort die Verwaltung der Mitgliederdaten kommisarisch von Tatjana Killguss übernommen werden. Die Versammlung bestätigte dies einstimmig.

Verschiedenes

Zum Schluss der Veranstaltung dankte Ortsvorsteher Bernhard Schütz der Vorstandschaft des TSV für die Arbeit.

Er stellte in Aussicht, dass die neue Flutlichtanlage, die Bewässerungsanlage für den alten Sportplatz sowie die Boulebahnen noch in diesem Jahr fertig gestellt werden.

Aus dem Ortschaftsrat konnte er berichten, dass dieser sich zusätzlich zur vom TSV angedachten Gymnastikhalle auch noch je zwei Umkleidekabinen und Duschräume vorstellen kann.
Bezüglich des Bodens der Riedblickhalle befürwortete er, die Sanierungen möglichst in der Sommerzeit durchzuführen.

Bernd Walz, Leiter der Abteilung für Schule, Sport und Bäder der Stadt Singen dankte allen Mitwirkenden und betonte die Wichtigkeit der Vereine für die Stadt. Aus diesem Grund unterstütze die Stadt Singen die Vereine mit viel Aufwand. Er begrüßte, dass nun die neue Bewässerungsanlage und die Flutlichtanlage gleichzeitig installiert werden können.

Rolf Wagner, Übungsleiter der Skigymnastikgruppe des TSV, sagte der Vorstandschaft Hilfe beim Bau der Boulebahn zu. Er informierte die Anwesenden, dass am ersten Freitag nach den Osterferien die Boulesaison, vorerst noch auf dem Parkplatz des Sportlerheims, eröffnet wird. Er dankte dem 1. Vorstand für seine Arbeit im Verein.

Andreas Wagenbrenner von der Chrüzerbrötli-Zunft dankte den TSV-Gruppen für die Unterstützung seines Vereins an den Fasnachtsveranstaltungen.

Der Vorstand des Musikvereins, Klaus Rimmele, betonte das gute Verhältnis der Vereine untereinander im Dorf und freut sich auf das Sommerfest im Juni.

Zur Verabschiedung der Besucher dankte Jürgen Läufle der Vorstandschaft, der Stadt, Berhard Schütz und dem Ortschaftsrat, Roland Brecht und dem Sportausschuss, allen Helfern Sponsoren und den übrigen Überlinger Vereinen.

Gaubesten-Mannschaftsmeisterschaften in Meersburg (23.02.2019)

Gaubesten-Mannschaftsmeisterschaften Meersburg

Die Überlinger Teilnehmerinnen mit Trainerin Sylvia Stamer (Klicken zum Vergößern)

Am Sonntag, den 23.2.2019 fanden in Meersburg die Gaubesten- Mannschaftsmeisterschaften des Hegau- Bodensee-Turngaus statt.
Für die Turnerinnen des TSV Überlingen am Ried war der Start bei diesen Meisterschaften ein erster Versuch und eine Übungsmöglichkeit in dieser "Klasse" zu turnen. Gezeigt wurden beim Wettkampf Pflichtübungen (P5). Umso erfreuter waren die Turnerinnen, als sie sich bei der Siegerehrung genau im Mittelfeld  wiederfanden. Am Start waren 13 Mannschaften - erturnt wurde der 7. Platz. Die Mannschaft war mit einer Turnerin weniger am Start.

Es turnten für den TSV Überlingen am Ried Aylin Lang, Lorena Siebert, Pauline Rathgeb und Lena Hoffmann.

Die Trainerin Sylvia Stamer und Katja Kupprion als Kampfrichterin für den TSV waren mit den Leistungen und der Platzierung sehr zufrieden.

Jugendversammlung (18.02.2019)
Der scheidende Gesamtjugendleiter Hans-Peter-Flohr

Die diesjährige Jugendversammlung fand wie die letzten Male in der Alten Mühle in Überlingen am Ried statt. Nach der Eröffnung und Begrüßung durch Gesamtjugendleiter Hans-Peter Flohr und einem Rückblick auf das vergangene Jahr der gesamten Jugendabteilung, ließ Jugendturnwartin Diana Guimaro das Jahr 2018 aus der Sicht der Jugendturnabteilung Revue passieren. Es folgte Jugendfußballleiter Peter Vogel mit dem Tätigkeitsbericht die verschiedenen Fußballjugenden betreffend. Im Anschluss an die Abteilungsberichte wurde von Christine Flohr im Bericht der Kassiererin die Entwicklung des Kassenstands der Jugendabteilung erläutert.

Roland Brecht, Sportausschussvorsitzender der Stadt Singen, übernahm die Leitung der Abstimmung über die Entlastung des Jugendausschuss. Die Anwesenden entlasteten den Jugendausschuss einstimmig.

Es folgten die Wahlen des Gesamtjugendleiters, der Jugendturnwartin, der Kassiererin, des Fußballjugendleiters und des Elternvertreters. Da sich Gesamtjugendleiter Hans-Peter Flohr und Kassiererin Christine Flohr nicht mehr zur Wahl stellten, mussten neue Kandidaten und Kandidatinnen gefunden werden. Liam Flood stellte sich als Gesamtjugendleiter zur Wahl und wurde anschließend einstimmig gewählt. Als Kassiererin kandidierte Sassa Hlavacek, die ebenfalls ein einstimmiges Wahlergebnis vorweisen konnte. In ihren Ämtern wurde Jugendfußballleiter Peter Vogel, Jugendturnwartin Diana Guimaro, die das Amt bislang kommisarisch führte, und Elternvertreter Uwe Wiedenbach von den Anwesenden bestätigt. Alle Gewählten nahmen ihre Wahl an.

Verabschiedung von Hans-Peter und Christine Flohr durch den Vorstand des TSV Überlingen am Ried

2. Vorstand Jens Siebel, Hans-Peter Flohr, Christine Flohr, 1. Vorstand Jürgen Läufle
Diana Guimaro, Sassa Hlavacek, Christian Berger, Liam Flood, Peter Vogel, Jacqueline Guimaro, Uwe Wiedenbach, es fehlt Yannick Lauber

Der neue Jugendausschuss in seiner Zusammensetzung:

Gesamtjugendleiter Liam Flood
Stellv. Gesamtjugendleiter Christian Berger
Kassier Sassa Hlavacek
Jugendturnwartin Diana Guimaro
Fußballjugendleiter Peter Vogel
Jugendvertreter Yannick Lauber
Jugendvertreterin Jacqueline Guimaro
Elternvertreter Uwe Wiedenbach

 

Zum Abschluss der Veranstaltung dankte Ortsvorsteher Bernhard Schütz der Jugendabteilung und insbesondere dem scheidenden Gesamtjugendleiter und der Kassierin für ihre wichtige Arbeit und kündigte eine Spende der Ortsverwaltung für die Jugendkasse an. Der 1. Vorsitzende des TSV Überlingen am Ried, Jürgen Läufle, beleuchtete noch einmal die Stationen Hans-Peter Flohrs im Sportverein, dankte ihm und Christine Flohr
für die geleistete Arbeit im Verein und überreichte beiden zum Abschied Geschenke des Vereins. Sportausschussvorsitzender Roland Brecht und der neue Jugendausschuss bedankten sich ebenfalls für den über viele Jahre dauernden Einsatz für die Jugend des TSV.