 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Landesehrennadel für Roland Ehinger
|
Singens Oberbürgermeister Oliver Ehret (l.) zeichnet Roland Ehinger, den 1. Vorsitzenden des TSV Überlingen/Ried,
mit der Landesehrennadel aus.
|
Die Riedblickhalle in Überlingen/Ried bot den würdigen Rahmen für eine Ehrung der besonderen Art von der
im Vorfeld nur ganz wenige wussten. Für sein außergewöhnliches Engagement im Vereinsleben, insbesondere beim TSV
Überlingen/Ried aber auch in der Dorfgemeinschaft wurde Roland Ehinger mit der Landesehrennadel ausgezeichnet.
Oberbürgermeister Oliver Ehret lobte bei der feierlichen Übergabe an seinem 50. Geburtstag vor Familienmitgliedern,
Freunden, langjährigen Weggefährten, Vorstands-, AH-Kollegen, Turnern und Vereinsmitglieder des TSV Überlingen/Ried
das besondere Engagement von Roland Ehinger.
Durch seinen beispielhaften Einsatz zählt Roland Ehinger als unverzichtbare Stütze des TSV Überlingen/Ried betont
Oliver Ehret. Er setzt sich seit Jahrzehnten unter Hintanstellung persönlicher Interessen unermüdlich für die Belange
des Vereins ein und trägt Verantwortung für das Gemeinwesen mustergültig. Mit seinem vorbildlichen Teamgeist gewährleistet
er eine sehr gute Zusammenarbeit mit den anderen örtlichen Vereinen bei der Pflege der örtlichen Gemeinschaft. Seit
1994 ist er im Ortschaftsrat und hat mehrere Jahre die Kasse des örtlichen Angelsportvereins geführt.
Seit 40 Jahren engagiert sich Roland Ehinger beim TSV Überlingen/Ried. 1966 ist er als Jugendspieler in den Verein
eingetreten. Von 1974 – 1988 war er aktiver Spieler in der 1. Mannschaft. Neben seinen sportlichen Aktivitäten ist
schon seit Jahrzehnten ein unverzichtbarer Idealist in der Vereinsarbeit. Schon Ende der 70er/Anfang der 80er Jahre
und bei der jüngsten Maßnahme mit dem Bau des neuen Dusch-- und Sanitärtraktes am Sportlerheim hat er mit vielen
Arbeitsstunden sein hohes Engagement für den Verein und die Mitbürger gezeigt.
Während seiner insgesamt 12-jährigen Tätigkeit als Jugendleiter, 6 Jahre Verwaltungsrat und seit 1999 1. Vorsitzender
hat er sich in hohem Maße um die Belange der Jugendlichen und der Aktiven des Vereins gekümmert. Er war ehrenamtlich
als Trainer für verschiedene Jugendmannschaften tätig und hat gleichzeitig im Turnbereich die Koordination der
verschiedenen Kinderturngruppen in Abstimmung mit den Übungsleitern gesteuert. Der Verein hat hier einen hohen
Ausbildungsstand. Der Verein ist über die Landesgrenzen hinaus bekannt was zahlreichen Teilnahmen an Veranstaltungen
des Hegau-Bodensee-Turngaus, Landesturnfesten und Deutschen Turnfesten zeigen. Die Vereinsveranstaltungen sportlicher
und kultureller Art im Singener Stadtteil Überlingen/Ried profitieren von seinem unermüdlichen Einsatz und seinem
Organisationstalent.
Neben verschiedenen Vereinsehrungen u.a. mit der Vereinsnadel in Gold wurde er mit der Vereinsnadel des Südbadischen
Fußballverbandes in Silber und der Gauehrennadel des Hegau-Bodensee-Turngaus ausgezeichnet. 2004 erhielt er den
DFB-Ehrenamtspreis.
|
von links: Ortsvorsteher Wolfgang Bangert, Oberbürgermeister Oliver Ehret, Roland Ehinger, Roland Brecht
(Vorsitzender des Singener Sportausschusses und Geschäftsführer des TSV Überlingen/Ried), Alfred Klaiber
(Fachbereichsleiter Sport der Stadt Singen)
|
Roland Brecht
23.12.2006

|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |