 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Generalversammlung 2005
|
Ehrungen an der Generalversammlung 2005
von links:
1. Vorsitzender Roland Ehinger, Rolf Wagner, Sandra Gnädig, Edgar Hess, Christina Gnädig, Hans-Peter Flohr,
Renate Forster, Eberhard Sprinkart, Bernd Löffler
es fehlen:
Maurizio Caré, Eckhard Berwik, Veronika Bohner, Kurt Gnädig
|
TOP 1 - Eröffnung
Zur Eröffnung der Generalversammlung im Sitzungszimmer des Sportlerheimes begrüßt 1. Vorsitzender Roland Ehinger
Ortsvorsteher Wolfgang Bangert, Stadtrat Jürgen Schröder, das Ehrenmitglied Bernd Schuler, die aktiven und passiven
Mitglieder des Vereins sowie die Vertreter der örtlichen Vereine.
TOP 2 - Totenehrung
Die Versammlung gedenkt des im vergangenen Jahr verstorbenen Peter Demattio.
TOP 3 - Ehrungen
Es erhalten:
Die Vereinsnadel in Bronze für mehr als 125 Spiele (mit Urkunde) Eckhard Berwik und Maurizio Care.
Die Vereinsnadel in Bronze von der Turnabteilung Jugendleiterin Turnen Sandra Gnädig und Übungsleiterin
Renate Forster (mit Urkunde und Blumenstrauß)
Die Vereinsnadel in Silber für besondere Verdienste: Jugendleiter Bernd Löffler und Trainer und Betreuer
Hans-Peter Flohr (mit Urkunde und Weinpräsent)
Die Vereinsnadel in Gold für besondere Verdienste in der Abteilung Fußball: Edgar Hess
Einen Zinnteller mit Widmung und einen Blumenstrauß Veronika Bohner und Christina Gnädig für 25-jährige
Übungsleitertätigkeit
Je ein Weinpräsent die Übungsleiter Eberhard Sprinkart, Kurt Gnädig und Rolf Wagner.
Ebenfalls mit einem Weinpräsent und einem Blumenstrauß wird das Wirteehepaar Jens und Ulrike Siebel geehrt.
TOP 4 - Tätigkeitsbericht Geschäftsführer
In seinem umfangreichen Tätigkeitsbericht geht Geschäftsführer Roland Brecht auf die zahlreichen Veranstaltungen
des vergangenen Jahres ein. Zum 31.12.2004 gehören dem Verein 671 Mitglieder - davon 196 passive, 149 männliche,
147 weibliche, 89 männliche und 90 weibliche Jugend den verschiedenen Sparten an.
TOP 5 - Kassenbericht
Kassier Thomas Retzlaff gibt einen umfassenden Überblick über die finanzielle Situation. Die Kasse wurde von Hans-Peter Flohr und Jens Siebel geprüft. Jens Siebel wurde kurzfristig für den aus familiären Gründen nicht zur Verfügung stehenden Michael Steiner bestimmt.
Der Tätigkeits- und Kassenbericht werden ohne Beanstandungen angenommen.
TOP 6 - Informationen:
Roland Ehinger berichtet von einem Vereinsjahr mit verschiedenen Aktivitäten und verschiedenen traditionelle
Veranstaltungen so das Kinderschauturnen, Jugend- und AH-Turnier, das Schauturnen sowie die Vereinsmeisterschaften
der Jugend.
Er geht auch auf die kommenden Vorhaben und die Ziele des Vereins ein. Hierzu gehört die Fertigstellung des
Kellergeschosses mit Erneuerung der Duschanlagen und Umkleidekabinen.
Abteilungsleiter Turnen, Günter Handloser berichtet von den Aktivitäten im Turnbereich - Abteilungsleiter
Fußball, Arnulf Bock sowie stv. Jugendleiter Bernd Löffler berichten von der Abteilung Fußball und der Jugendabteilung.
TOP 7 - Entlastung
Die Entlastung der Vorstandschaft nimmt Ortvorsteher Wolfgang Bangert vor und wird von den Anwesenden einstimmig erteilt.
TOP 8 - Wahlen -
Unter der Wahlleitung von stv. Vorsitzenden Harald Back wird Roland Ehinger in offener Abstimmung einstimmig wieder
zum 1. Vorsitzenden gewählt. Die weitere Wahlleitung übernimmt Roland Ehinger. Geschäftsführer Roland Brecht und
Pressereferent Bernhard Läufle werden ebenfalls in offener Abstimmung einstimmig für 2 weitere Jahre wieder gewählt.
Als Kassenprüfer werden Jens Siebel und Hans-Peter Flohr einstimmig für 1 weiteres Jahr bestätigt.
An der Abstimmung haben 43 wahlberechtigte Personen teilgenommen.
TOP 9 - Verschiedenes:
Ortsvorsteher Wolfgang Bangert bedankt sich im Namen der Ortsverwaltung bei der Vorstandschaft für die geleistete
Arbeit und insbesondere die vorzügliche Jugendarbeit. Er gratuliert den Geehrten und Wieder gewählten Mitgliedern
und überbringt die Glückwünsche von Oberbürgermeister Andreas Renner.
Jürgen Schröder, 1. Vorsitzender des Musikvereins Überlingen am Ried bedankt sich im Namen der örtlichen Vereine
für die gute Zusammenarbeit und wünscht ein erfolgreiches Vereinsjahr.
Rolf Wagner bemängelt die vielen ausfallenen Übungsstunden durch Ferien, Veranstaltungen und Fasnacht und bitten
darum, dass Übungsstunden auch in den Ferien abgehalten werden können.
Roland Brecht überbringt die Grüße des Sportausschusses und von Alfred Klaiber, dem Leiter des Sportamtes der
Stadt Singen. Er gibt Hinweise und Informationen zur Sportförderung, den Zuschüssen der Stadt und des Sportbundes
sowie zu Hallennutzungsgebühren und den vorgesehenen Kürzungen durch die Landesregierung.
In seinem Schlusswort der harmonisch und zügig verlaufenen Versammlung gibt der 1. Vorsitzende des Vereins Roland
Ehinger einen Ausblick über die anstehenden Termine, hier insbesondere das Stadtfest vom 19.-21.8.2005 und das
Weihnachtstheater. Er dankt der Stadt- und Ortsverwaltung, dem Sportamt mit Herrn Klaiber und seinem Team und
dem Sportausschuß, den Vereinsvertretern, Jens und Ulrike Siebel, den Pächtern des Sportlerheimes, den Aktiven mit
Übungsleitern und Betreuern für ihren sportlichen Einsatz und Erfolg, den Eltern und Betreuern der Jugendlichen,
den Spendern und Sponsoren sowie allen Mitgliedern und Helfern bei den verschiedenen Veranstaltungen und Anlässen.
Roland Ehinger schließt die Versammlung um 21.10 Uhr. (Beginn 19.40 Uhr)
An der Versammlung haben 44 Personen teilgenommen, davon 43 Stimmberechtigte.
Singen-Überlingen, 13.02.2005
Roland Brecht Protokoll- und Geschäftsführer

|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |