 |
Deutsches Turnfest in Berlin
|
Gruppe Veronika Bohner beim Deutschen Turnfest
hintere Reihe von links:
Robert Mierisch, Elivira Hassel, Alexander Hassel, Antonia Maurer, Günter Handloser, Ilona Reithinger
vordere Reihe von links:
Heidi Kürger, Beate Maier, Petra Schulze, Veronika Bohner
es fehlen:
Eleonore Finster, Angelika Moser, Annette Regber, Daniela Retzlaff, Rosalba Cavallese-Kramer, Isolde Martin
|
"Berlin bewegt uns - wir bewegen Berlin"
So lautet der Turnfestsong, der eigens für das "Internationale Deutsche Turnfest Berlin" entstand. Ja, und es war
auch so, Berlin hat uns bewegt, uns, eine Gruppe Tanz, eine Gruppe Geräteturner und eine Gruppe Volleyballer reisten zum
internationalen Turnfest nach Berlin.
Für die Tänzerinnen und Tänzer des TSV war dies wiederum ein krönender Höhepunkt unserer tänzerischen Zeit.
Spitzensport trifft Breitensport: Fast 100 000 begeisterte Sportler treffen sich für eine Woche in Berlin. Einige von ihnen,
kämpfen um Meistertitel und werden sich von hier aus auf den Weg zu internationalen Wettbewerben machen. Andere bestreiten
mit ihren Vereinsmannschaften Turniere. Doch für alle galt das Motto des Turnfestes: "Berlin bewegt uns".
Für die Tanzgruppe begann das Turnfest mit einem herrlichen Flug von Zürich nach Berlin-Tegel. In Berlin angekommen machten
wir uns gleich auf den Weg zu unserer Unterkunft in einer Schule diesmal in Berlin Mitte, also herrlich nah am
Turnfestgeschehen. Nachdem unser Quartier bezogen, die Luftmatratze aufgepumpt und der Schlafsack ausgerollt war,
machten wir uns auf den Weg zum Turnfest-Umzug. Der Wettergott hatte jedoch noch wenig Einsehen mit den
Turnfestteilnehmern, es regnete sehr stark, vom Umzug sah man nichts als Regenschirme und so begannen wir das
Turnfest mit einem gemeinsamen schönen Essen beim Mexikaner.
Den Sonntag und zum Teil auch die anderen Tage nutzten wir um Berlin zu entdecken. Von der Siegessäule, zum Schloss
Bellevue, Haus der Kulturen, zum Bundeskanzleramt, Bundestag, Alte Nationalgalerie, Rathaus, Lustgarten, Reichstag,
Hackescher Markt, Alexanderplatz, das Brandenburger Tor, Nikolai-Kirche, Checkpoint Charlie und vieles mehr. Abends
gab es dann Programm auf dem Schlossplatz eine energiegeladene Bühnenshow mit den größten Disco-Hits der 70er und 80er
Jahre, das brachte und erst einmal so richtig in Stimmung.
Am Montag schauten wir uns einige sportliche Vorführungen an und für den Abend hatten wir Karten für die Turnfestgala
in der Deutschlandhalle, auf die wir schon sehr gespannt waren. Doch diesmal waren wir nicht sehr begeistert von der
uns gebotenen Show. Der Deutsche Turnerbund hatte die Planung des Abends an eine Event-Agentur abgegeben und diese
Agentur hatte lauter "hochkarätige Gruppen" wie Schule für Darstellende Künste, Bewegungstheater Köln, Detlef vom
Ballett des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin etc. engagiert, was jedoch das "Herz der Turner" nicht traf
- zu professionell, ohne Emotionen -. Wir waren ehrlich enttäuscht, haben wir im Turnerbund doch selbst so gute
Gruppen. Wir erinnerten uns an Gala`s wo uns die Gänsehaut nur so hoch und runter lief....
Und am Dienstag war es dann so weit, die Tanzgruppe des TSV hatte ihren
großen Auftritt. Der Morgen stand ganz im Zeichen "des sich auf den Wettkampf vorzubereiten", wir trainierten nochmals
in unserer Schule, schminkten uns und machten uns auf den Weg zur Messehalle. Dort starteten wir bei den
"Showvorführungen mit Bewertung", wo Wertungsrichter die Vorführungen nach folgenden Kriterien beurteilen:
Part 1: a) Konzeption b) Akustische Bewegungs-Begleitung/Musik
c) Originalität/Kreativität, Part 2: a) Bewegungsqualität b) Ausdrucksfähigkeit c) Requisiten/-Materialien/-Outfit
Die Tänzerinnen des TSV tanzen "Feuergesichter" eine Choreographie
Choreographie mit Stab und Tuch rund um das Thema Feuer. Es erfolgte eine Einteilung in Raggruppen und der
TSV Überlingen am Ried erreichte die Ranggruppe: "mit sehr gutem Erfolg teilgenommen".
Juhuuu, wir waren begeistert und sehr gut bewertet worden, die Vorführung hatte großen Anklang gefunden und in unserer Gruppe,
in der 7 Mannschaften starteten, waren wir die einzigen, die Ranggruppe "sehr gut erreichten".
So motiviert machten wir uns dann auf den Rückweg in die Schule, um danach in bester Stimmung zum Badischen Abend am
Potsdamer Platz im Bahnhof zu starten. Was uns da erwartete war unglaublich, der ganze Platz war prall
gefüllt mit Menschen, wir fanden dennoch einen schönen Platz und feierten einen wunderschönen badischen
Abend voller Musik, Gesang und mit ganz viel Lebensfreude.
Der Mittwoch begann dann auch schon wieder recht stressig, da wir unsere Choreographie "Feuergesichter"
nochmals auf einer Magnetbühne am Schlossplatz
zwischen 11.00 und 12.00 Uhr tanzten, das hieß früh aufstehen, frühstücken, schminken und uns
auf den Weg machen....Die Bühne auf dem Schlossplatz war eine herrliche Kulisse für unsere Choreographie,
die Tücher bewegten sich im Wind und kurz vor unserem Auftritt kam ein ganzer Schwall Wasser von der Bühnenplane,
so hatten wir die Elemente Feuer, Luft und Wasser vereint. Wir tanzten dann beflügelt von unserer guten Bewertung
frei uns leicht unseren Feuertanz, es hat und nochmals ganz viel Freude bereitet. Das Publikum war begeistert.
Danach machten wir noch einige Bilder auf dem Schlossplatz und eine wunderbare Bootsfahrt auf der Spree.
Für den Mittwochabend hatten wir dann wieder Karten für "Rendezvous der Besten", diese Show beinhaltete alles,
was unser Turner-Herz begehrte und wir sahen eine gigantische Show so ganz nach unserem Geschmack mit dem Ergebnis,
dass wir mit unserer Arbeit goldrichtig sind. Danach feierten wir dann noch in den Geburtstag unseres Tänzers Günter
hinein und erlebten eine gemeinsame unvergessliche Turnfest-Nacht.
Am Donnerstag tanzten wir dann nochmals auf dem Schlossplatz und waren wieder einmal sehr sehr dankbar, dass wir
keine Mühen und Kosten gescheut hatten, dieses Turnfest zusammen zu erleben. Der Abend/die Nacht stand dann ganz
frei zur Verfügung und wir genossen Berlin nochmals in vollen Zügen.
Am Freitagabend traten wir dann den Heimflug an. Glücklich und zufrieden kehrten wir nach diesem wunderschönen
Turnfest wieder heim.
Das Tanzteam Veronika Bohner - Juli 2005 -

|
|